"Sehr konkrete Gespräche": Wird er der neue Sportdirektor bei RB Leipzig?
Leipzig - Die neue Bundesliga-Saison ist mittlerweile einige Wochen alt und obwohl RB Leipzig über den Sommer personell ordentlich aufgestockt hat, ist eine Position noch immer nicht wieder besetzt – die des Sportdirektors. Dahingehend gibt es nun Neuigkeiten und neue Gerüchte.

In den vergangenen Wochen wurde viel spekuliert – als Nachfolger für Markus Krösche (41) standen Namen wie Thomas Hitzlsperger (39) und Mario Gomez (36) im Raum, die Mutmaßungen verliefen jedoch mehr oder weniger im Sand.
Wie RB-Boss Oliver Mintzlaff (46) vor dem Topspiel am Samstag, bei dem Leipzig den Aufsteiger VfL Bochum mit 3:0 besiegt hatte, verriet, gebe es mittlerweile "sehr konkrete Gespräche" mit einem potenziellen Kandidaten. Über dessen Namen schwieg er jedoch beharrlich.
Klar scheint allerdings, dass er nicht mehr in diesem Jahr vorgestellt werde.
"Wir verfallen, auch wenn der Druck von außen größer wird, nicht in Aktionismus und rufen kurzfristig eine PK ein und präsentieren irgendwen, sondern wir suchen jemanden, der diese Philosophie hier versteht, sie verinnerlicht und weiterentwickelt", sagte er im Interview mit Sky-Moderator Sebastian Hellmann (53) und Experte Lothar Matthäus (60).
"Wir werden die Lücke irgendwann zwischen Januar und Juni nächsten Jahres schließen können", fügte er hinzu und versprach seinen beiden hartnäckigen Interviewpartnern, dass sie es als Erstes erfahren werden, wenn es so weit ist.
Salzburgs Sportdirektor Christoph Freund Wunschkandidat bei RB Leipzig?

Während der Analyse nach der Partie brachten sie den aktuellen Sportdirektor des Schwesterklubs FC Red Bull Salzburg, Christoph Freund (44), ins Spiel, der bei RB jedoch zweifellos hinter Mintzlaff in der zweiten Reihe stehen würde. Kein Problem, war sich Matthäus sicher.
"Ich bin überzeugt, dass Christoph Freund nicht so lange beim FC Salzburg ist. Er ist meinungsstark, aber nicht nach außen, und das könnte ganz gut zusammenpassen." Mit Freund könne man stundenlang diskutieren, ohne dass dieser im Mittelpunkt stehen wolle.
Ob Freund der Kandidat ist, von dem auch Mintzlaff sprach, bleibt abzuwarten. Bis eine Entscheidung getroffen ist, werden sich weiterhin Florian Scholz (41/Kaufmännischer Leiter Sport und Medienchef) sowie Christopher Vivell (34/Technischer Direktor) den Aufgaben des Sportdirektors annehmen.
Titelfoto: Bildmontage / PICTURE POINT / Roger Petzsche / Barbara Gindl/APA/dpa