Stand ein Wechsel nie zur Debatte? Leipzigs und Leverkusens seltsames Tauziehen um diesen Trainer

Leipzig/Leverkusen - Noch ein Spieltag, dann ist die Bundesliga-Saison vorbei. Doch schon jetzt laufen bei RB Leipzig und Bayer Leverkusen die Planungen für die kommende Spielzeit auf Hochtouren. Besonders auf der Trainerposition wird es spannend.

Cesc Fàbregas (38) hatte wohl nie vor, Como zu verlassen. Seltsam sind trotzdem die Berichte, dass Bayer Leverkusen und RB Leipzig weiterhin an ihm dran sind.  © PIERO CRUCIATTI/AFP

Bei beiden Klubs wird Cesc Fàbregas (38) seit Wochen ganz hoch gehandelt. Besonders die Werkself war wohl drauf und dran, nach dem Abgang von Xabi Alonso (43) Nägel mit Köpfen zu machen und den nächsten Ex-Fußballer aus Spanien an die Seitenlinie zu stellen.

Neuesten Berichten zufolge soll ein Wechsel aber wohl nie zur Debatte gestanden haben. Denn sein aktueller Klub Como hatte nie vor, den Coach abzugeben.

"Trotz der Berichte über einen Abgang in den letzten Wochen stand Cesc nie kurz davor, Como zu verlassen. Er war stets voll in das langfristige Projekt eingebunden", schreibt der meist sehr gut informierte Transferexperte Fabrizio Romano (32). Die Informationen decken sich mit anderen Berichten aus Italien.

RB Leipzig RB Leipzig kann in Bremen die Champions League verspielen: "Vorbereitet sein, dass es krass wird"

Dabei wurde am Wochenende vermeldet, dass Fàbregas eigentlich so gut wie sicher in Leverkusen landen würde. Laut "Bild" seien - trotz der News aus Italien - sowohl Bayer als auch RB nach wie vor im Rennen. Absolut seltsam.

Anzeige

Oliver Glasner weiterhin die Wunschlösung bei RB Leipzig

Die unterschiedlichen Berichte zeigen aber nur, wie schwer es offenbar ist, den richtigen Trainer zu finden. Besonders für die Roten Bullen wird es schwierig werden, einen potenziellen Kandidaten vom Projekt zu überzeugen, weil der Klub in der kommenden Spielzeit maximal in der Conference League vertreten sein wird.

Neben Fàbregas gilt auch Oliver Glasner (50) weiterhin als Wunschlösung bei den Sachsen. Doch auch der ehemalige Trainer von Eintracht Frankfurt wird sich ganz genau überlegen müssen, ob er bei Leipzigs XXL-Umbruch im Sommer mitmachen möchte.

Anzeige

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 33 95:32 79
2 Bayer 04 Leverkusen 33 70:41 68
3 Eintracht Frankfurt 33 65:45 57
4 SC Freiburg 33 48:50 55
5 Borussia Dortmund 33 68:51 54
6 1. FSV Mainz 05 33 53:41 51
7 RB Leipzig 33 51:45 51
8 SV Werder Bremen 33 50:56 48
9 VfB Stuttgart 33 61:51 47
10 Borussia Mönchengladbach 33 55:56 45
11 FC Augsburg 33 34:49 43
12 VfL Wolfsburg 33 55:54 40
13 1. FC Union Berlin 33 33:50 37
14 FC St. Pauli 33 28:39 32
15 TSG 1899 Hoffenheim 33 46:64 32
16 1. FC Heidenheim 33 36:60 29
17 Holstein Kiel 33 49:77 25
18 VfL Bochum 1848 33 31:67 22

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema RB Leipzig: