Transfergerüchte bei RB Leipzig: Passiert noch etwas in diesem Winter?
Leipzig - Was tut sich noch bei RB Leipzig in diesem Winter? Bis zum 31. Januar ist das Transferfenster in der Bundesliga noch geöffnet. Schon mehrfach betonte der Klub zwar, dass man eigentlich nicht aktiv werden möchte. Einige Gerüchte kamen dennoch auf.

Besonders brisant: Das große Interesse von Newcastle United an Amadou Haidara (23). Wie bereits berichtet, sollen die neureichen Engländer bereit sein, eine unverschämt hohe Summe für den Malier zu bieten, um ihn noch in diesem Winter aus Sachsen loszueisen.
Bislang liegt den Roten Bullen aber noch kein Angebot vor. Und auch Trainer Domenico Tedesco (36) machte am Donnerstag auf der Pressekonferenz auf Nachfrage klar, dass er fest mit dem 23-Jährigen in dieser Saison rechnet:
"Wir sind im ständigen Austausch mit der Vereinsführung. Und wir haben da einen ganz klaren Plan: Es ist absolut nichts geplant, weder was Transfers nach Leipzig oder von Leipzig weg betrifft."
Sollte Haidara, der bekennender Fan der Premier League ist, aber einen Wechselwunsch äußern und Newcastle entsprechend viel Geld auf den Tisch legen, ließe sich darüber sicherlich noch einmal diskutieren.
An anderer Stelle hat sich ein Gerücht jedoch als Ente erwiesen. Nach dem Abgang von Brian Brobbey (19) zu Ajax Amsterdam ist auf der Stürmerposition ein Platz frei geworden. Die sollte laut einem Bericht der "L'Équipe" Mohamed-Ali Cho (17) einnehmen. Für den 17-Jährigen wäre der Bundesligist angeblich bereit gewesen, 20 Millionen Euro auf den Tisch zu legen. Wie der "Kicker" aber berichtet, ist an dem Gerücht nichts dran.
Yusuf Demir und Brenden Aaronson auch kein Thema für RB Leipzig

Spannend waren in den vergangenen Tagen schließlich noch die Gerüchte rund um Yusuf Demir (18) und Brenden Aaronson (21). Beide wurden ebenfalls mit den Rasenballern in Verbindung gebracht.
Inzwischen ist allerdings klar, dass auch sie nicht den Weg zum aktuellen Tabellenneunten finden werden. Demir kehrt nach seiner Leihe vom FC Barcelona zu Rapid Wien zurück.
Erst im kommenden Sommer könnte ein Wechsel zu Eintracht Frankfurt oder Borussia Dortmund auf dem Plan stehen.
Aaronson, der bei Schwesterklub Red Bull Salzburg unter Vertrag steht, wird vermutlich schon aus traditionellen Gründen mit Leipzig in Verbindung gebracht.
Allerdings scheint es wahrscheinlicher, dass es ihn wohl nach Italien zieht.
Titelfoto: PICTURE POINT / S. Sonntag/IMAGO / Pressinphoto