Trotz Kapitäns-Amt: David Raum schließt Premier-League-Wechsel nicht aus

Leipzig - Seit diesem Sommer führt David Raum (27) RB Leipzig ziemlich erfolgreich als Kapitän aufs Feld. Eine Rolle, in der der deutsche Nationalspieler richtig aufgeht. Trotzdem bleibt die Frage: Wie sehr müssen sich die Sachsen über einen Wechsel des Linksverteidigers Sorgen machen?

David Raum (27) sprach in der Vergangenheit schon oft über einen England-Wechsel. Mit seiner Rolle bei RB Leipzig fühlt er sich aber wohl.  © Picture Point / Roger Petzsche

Denn nicht zum ersten Mal kam auch am Samstagabend im "ZDF-Sportstudio" ein mögliches Zukunftsszenario des Leipzigers zur Sprache. Schon öfter sprach Raum davon, dass er sich früher oder später vorstellen könnte, auf die Insel zu wechseln.

"Ich habe immer gesagt, dass der englische Fußball, die Premier League, ganz gut zu mir passen. Deswegen war das immer Thema bei mir", so der Nationalspieler.

Ausschließen, dass er die Rasenballer für einen Premier-League-Klub verlassen wird, wollte der Abwehrmann also nicht.

RB Leipzig Harsche Boss-Kritik nach RB-Leipzig-Pleite: "Kenne ich so von uns nicht"

Raums Vertrag läuft noch bis 2027. Die Roten Bullen würden natürlich gern verlängern. Konkrete Gespräche gibt es wohl noch nicht. Bedenklich: Vor einiger Zeit kam heraus, dass die Ausstiegsklausel des 27-Jährigen Jahr für Jahr billiger wird. So wird er gerade für die reichen englischen Klubs zum Schnäppchen.

Immerhin: Einen Wechsel innerhalb von Deutschland ist für Raum kein Thema. "Wohin denn? Nein, in der Bundesliga wird es keinen Wechsel geben."

Anzeige
Gegen die 1:3-Niederlage am Samstag gegen die TSG Hoffenheim konnte auch Raum nichts mehr ausrichten.  © Uwe Anspach/dpa

Führungsrolle könnte David Raum bei RB Leipzig halten

Bis zum vergangenen Sommer hatte Willi Orban (33) das Kapitänsamt bei RB Leipzig inne.  © Picture Point / Roger Petzsche

Der große Pluspunkt, den RB gerade hat, ist die Möglichkeit, Raum eine Leader-Rolle geben zu können. Bereits nachdem er das Kapitäns-Amt von Willi Orban (33) übernommen hatte, sprach der 27-Jährige von der hohen Wertschätzung, die der Verein ihm entgegenbringen würde.

"Wir prägen gerade eine neue Ära, da darf ich der Anführer sein. Ich bin auf dem Platz ein anderer Mensch, aber ich bin immer noch ich. Diese Drecksack-Mentalität ist eine sehr positive Eigenschaft, es klingt nur bisschen komisch", legte der Linksverteidiger im Sportstudio nach.

Vermutlich hängt nun eine Verlängerung auch davon ab, wo die Sachsen sich am Ende der Saison in der Tabelle platzieren werden.

Tabelle 1. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 FC Bayern München 10 35:6 28
2 RB Leipzig 10 20:13 22
3 Borussia Dortmund 10 16:7 21
4 VfB Stuttgart 10 17:12 21
5 Bayer 04 Leverkusen 10 24:14 20
6 TSG 1899 Hoffenheim 10 21:16 19
7 Eintracht Frankfurt 10 23:19 17
8 SV Werder Bremen 10 15:18 15
9 1. FC Köln 10 17:15 14
10 SC Freiburg 10 13:14 13
11 1. FC Union Berlin 10 13:17 12
12 Borussia Mönchengladbach 10 13:19 9
13 Hamburger SV 10 9:16 9
14 VfL Wolfsburg 10 12:18 8
15 FC Augsburg 10 14:24 7
16 FC St. Pauli 10 9:20 7
17 1. FSV Mainz 05 10 10:18 5
18 1. FC Heidenheim 10 8:23 5

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Deutscher Meister. Wer auf den Rängen 17 und 18 steht, steigt in die 2. Bundesliga ab. Der drittletzte Platz (Position 16) darf in der sogenannten Relegation um den Klassenerhalt spielen. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.

Mehr zum Thema RB Leipzig: