Dynamo-Noten gegen TSV 1860: Manuel Schäffler und Dennis Borkowski machen Hoffnung!
Dresden - Das war mal ein Auftakt, auch wenn am Ende die null Punkte stehen! Mit dem TSV 1860 München kam gleich ein ordentlicher Brocken ins Rudolf-Harbig-Stadion und die Löwen haben gezeigt: Sie sind Titelaspirant. Denn die Mannschaft von Trainer Michael Köllner spielte das im Stile einer Spitzenmannschaft, während Dynamo Dresden beim 3:4 trotz richtig guter Ansätze eben genau diese Kaltschnäuzigkeit vermissen ließ.

Die ersten TAG24-Noten der neuen Saison zeigen: Offensiv geht viel, aber nicht alles, defensiv gibt es deutlichen Aufholbedarf.
Stefan Drljaca: Dynamos neue Nummer eins zitterte hier und da vor großer Kulisse noch der Fuß, an den Gegentoren konnte er aber nicht viel ausrichten. Note: 3.
Robin Becker (bis 84.): Leidenschaftlich unterwegs, aber mit einer kleinen Aktie am 0:1, weil er nicht ins Aus köpfte. Nach vorne wirkungslos. Note: 4.
Kevin Ehlers: Das Eigentor zum 0:1 war unglücklich, beim 0:2 konnte er nichts dafür. Für eine solide Leistung reichte das aber nicht. Note: 4.
Tim Knipping: Kam sowohl beim dritten und vor allem nicht beim vierten Gegentor in den Zweikampf. War unzufrieden mit seinen Nebenleuten. Note: 4.
Kyu-Hyun Park: Deutlich mehr Offensivdrang als Becker auf der anderen Seite, es klappte jedoch nicht alles. Das Debüt macht trotzdem Hoffnung. Note: 3.
Julius Kade: Der Wille war ihm nicht abzusprechen, doch es kam zu wenig bei rum. Er hat einen starken Schuss, der eine Versuch, den er abgab, verkümmerte allerdings. Note: 4.
Dennis Borkowski und Manuel Schäffler waren gegen den TSV 1860 die notenbesten Dynamo-Spieler

Michael Akoto: Verzettelte sich völlig unnötig vor dem 0:3 im Mittelkreis und verlor dadurch den Ball im Aufbauspiel. Note: 4.
Ahmet Arslan (bis 79.): Er ist der neue Mann für die Standards. Nicht alle kamen gefährlich, der Freistoß in der 17. Minute war aber richtig knapp. Note: 3.
Christian Conteh (bis 55.): Hatte nur eine gute Flanke zu bieten, arbeitete auch viel zu selten nach hinten. Beim 0:1 fehlte er komplett und ließ Becker schlecht aussehen. Note: 5.
Stefan Kutschke: Hatte mehrfach Pech, dass 1860-Keeper Marco Hiller stark parierte. Einmal traf er jedoch auch die falsche Entscheidung und spielte nicht ab. Note: 3.
Dennis Borkowski: Gute Ansätze im ersten Durchgang, wo noch nicht alles klappte. Leistungsexplosion im zweiten, wo er zweimal netzte. Note: 2.
Manuel Schäffler (ab 55.): Im Strafraum ist er getrieben von unbändigen Willen, wie nicht nur sein Tor zum 2:4 zeigt. Mit etwas mehr Eingewöhnungszeit wird das richtig gut. Note: 2.
Patrick Weihrauch (ab 79.): -
Oliver Batista Meier (ab 84.): -
Titelfoto: Robert Michael/dpa/ZB