Energie tanken: Dynamo sucht Selbstvertrauen und Leichtigkeit

Dresden - Schlagzeilen gab's in den vergangenen Tagen genug, doch Dynamo Dresden schreibt neben wie auch auf dem Platz aktuell fast nur negative. Die einen sind auf die anderen zurückzuführen, trotzdem oder gerade deswegen wird natürlich auf dem Platz weitergearbeitet.

Thomas Stamm (42, r.) hat immer wieder mit seiner Defensive Arbeit.  © Lutz Hentschel

Am Montag bei der öffentlichen Einheit fehlten mit Tony Menzel (20, Ellenbogenverletzung), den angeschlagenen Nils Fröling (25) und Vinko Sapina (30), dem kranken Lukas Boeder (28) sowie den Nationalspielern Kofi Amoako (20) und Claudio Kammerknecht (26) gleich sechs Spieler.

Vor allem die letzten vier in der Reihe tun ein wenig weh, denn der Schwerpunkt für die Woche ist derselbe wie in den vielen davor.

"Die Defensive. Ja, wir müssen es hinkriegen. Die Struktur passt so nicht", machte Thomas Stamm (42) nach der Pleite gegen Nürnberg mal wieder klar.

Dynamo Dresden Dynamo-Baustelle Geschäftsführung: Übernimmt er jetzt als Interimslösung?

"Das haben wir vor Wochen auch schon gesagt: Du musst dir gut überlegen, findest du eine Struktur, findest du das richtige Personal, das egal, ob zu Hause oder auswärts, den Mut hat, das auf den Platz zu bringen, was wir am Anfang der Saison hatten?"

Anzeige

Energie Cottbus wird Dynamo Dresden richtig fordern

Selbstvertrauen übers Training und Testspiel zu holen, steht unter anderem auf dem Plan.  © Lutz Hentschel

Mit Blick auf das Testspiel am Donnerstag (13.30 Uhr) gegen Energie Cottbus soll wieder die Leichtigkeit in die Köpfe kommen. Der Ballast des Abstiegskampfes und der neun sieglosen Pflichtspiele hintereinander muss abgeschüttelt werden.

Oder wie Stamm es formuliert: "Nicht nachzudenken, schiebe ich jetzt raus, schiebe ich nicht raus, gehe ich hin? Klarer zu sein, den Mut zu haben, aus den Positionen besser zu verteidigen, da wird natürlich der Schwerpunkt liegen."

Gegen den Zweiten der 3. Liga soll und muss unbedingt neue Energie getankt werden. Cottbus wird sicherlich ein anderer Gradmesser als Jahn Regensburg (5:1) vor etwas mehr als einem Monat.

Dynamo Dresden Überraschende Interimslösung bei Dynamo: Er rückt in die Geschäftsführung auf

Direkt danach war in Münster eine stabilere Dresdner Mannschaft zu bestaunen - obwohl auch die den zweiten Dreier der Saison leichtfertig herschenkte.

"Vielleicht sogar noch wichtiger ist es, durch viele Erfolgserlebnisse - auch im Spiel gegen Cottbus - zu probieren, ein anderes Selbstverständnis zu entwickeln", überlegt Stamm. "Weil ich glaube schon, dass der eine oder andere eher mit Handbremse spielt, statt ganz gelöst offensiv wie defensiv gute Entscheidungen zu treffen."

Tabelle 2. Bundesliga

POS VEREIN Sp. +/- Pkt.
1 SC Paderborn 07 12 20:10 29
2 FC Schalke 04 12 16:7 27
3 SV 07 Elversberg 12 24:11 23
4 SV Darmstadt 98 12 19:11 22
5 Hannover 96 12 22:18 21
6 Karlsruher SC 12 19:18 21
7 1. FC Kaiserslautern 12 20:14 20
8 Hertha BSC 12 15:10 20
9 Arminia Bielefeld 12 25:18 17
10 Holstein Kiel 12 13:12 15
11 1. FC Nürnberg 12 13:16 15
12 SC Preußen Münster 12 17:21 14
13 VfL Bochum 1848 12 16:18 13
14 SpVgg Greuther Fürth 12 18:30 13
15 Fortuna Düsseldorf 12 10:20 11
16 Eintracht Braunschweig 12 12:24 10
17 SG Dynamo Dresden 12 16:24 7
18 1. FC Magdeburg 12 9:22 7

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Ende der Saison auf Platz 1 steht, ist Zweitliga-Meister und steigt in die 1. Bundesliga auf. Letzteres gilt auch für Rang 2. Platz 3 spielt mit dem drittletzten Rang der Bundesliga um Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Fußball-Spielklasse.

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: