Ex-Dynamo Tim Väyrynen rockt 1. Liga und ist mit seinem Team Spitzenreiter!

Kuopio (Finnland) - Starke Saison von Tim Väyrynen (29) und Kuopion Palloseura! Der frühere Stürmer von Dynamo Dresden führt die finnische Veikkausliiga mit seinem Verein an und feierte am Sonntag einen klaren 5:1 (1:0)-Heimsieg gegen Helsinki IFK.

Tim Väyrynen (29, l.) darf sich immer wieder auch international beweisen. So wie hier am 26. August 2021 in der Europa-Conference-League-Qualifikation gegen den 1. FC Union Berlin um Timo Baumgartl (26).
Tim Väyrynen (29, l.) darf sich immer wieder auch international beweisen. So wie hier am 26. August 2021 in der Europa-Conference-League-Qualifikation gegen den 1. FC Union Berlin um Timo Baumgartl (26).  © John MACDOUGALL/AFP

Vor 2401 Zuschauenden in der Väre Areena wurde der Angreifer zwar erst in der 70. Minute beim Stand von 4:1 eingewechselt, trug sich kurz vor Schluss aber noch in die Torschützenliste ein und traf zum Endstand (89. Minute).

Wettbewerbsübergreifend war das bereits sein 16. Saisontor im 25. Einsatz, dazu kommen vier Assists. Der 1,91 Meter große und bullige Offensivmann hat mit seinem Team aus 15 Spielen 36 Punkte bei 29:10 Toren geholt und liegt mit drei Zählern Vorsprung vor seinem Ex-Klub HJK Helsinki auf Rang eins - obwohl der amtierende Meister bereits eine Begegnung mehr absolviert hat.

Für KuPS könnte nach dem Pokalsieg 2021 gegen HJK (5:4 nach Elfmeterschießen) der nächste Titel bevorstehen. Das wäre für den Verein und natürlich auch für Väyrynen ein großer Erfolg, der bei der Entwicklung der vergangenen Jahre gar nicht so unwahrscheinlich ist.

Überraschung bei Dynamo: Jan Shcherbakovski trainiert wieder - aber allein
Dynamo Dresden Überraschung bei Dynamo: Jan Shcherbakovski trainiert wieder - aber allein

Schließlich darf die Mannschaft immer wieder an der Qualifikation zum europäischen Wettbewerb teilnehmen und steht auch jetzt in der zweiten Runde.

Im vergangenen August traf man in der Europa-Conference-League-Quali beispielsweise auf den 1. FC Union Berlin. Zwar verlor man das Heimspiel klar mit 0:4, erkämpfte sich im zweiten Duell im Berliner Olympiastadion allerdings ein respektables 0:0.

Tim Väyrynen traf für Kuopion Palloseura gegen Helsinki IFK zum 5:1-Endstand

Tim Väyrynens Dynamo-Sturmkonkurrenten hießen Stefan Kutschke, Pascal Testroet und Mathias Fetsch

Tim Väyrynen (2.v.l.) spielte von Anfang Juli 2015 bis Mitte Januar 2017 für Dynamo Dresden und traf in 15 Einsätzen dreimal, gab ebenso viele Vorlagen.
Tim Väyrynen (2.v.l.) spielte von Anfang Juli 2015 bis Mitte Januar 2017 für Dynamo Dresden und traf in 15 Einsätzen dreimal, gab ebenso viele Vorlagen.  © dpa/Sebastian Kahnert

Obwohl der wuchtige Sturmtank immer mal wieder ein- oder ausgewechselt wird, scheint er hier sein sportliches Glück gefunden zu haben. Das war ihm im deutschen Profifußball nur bedingt gelungen.

Der 13-fache finnische Nationalangreifer wechselte dank seines Talents und 40 Toren in 97 Spielen vom FC Honka zu Borussia Dortmund II, das Anfang Januar 2014 sogar 350.000 Euro Ablöse für ihn zahlte.

Nach nur 19 Partien und zwei Toren wurde er dann an den damaligen Regionalligisten FC Viktoria Köln ausgeliehen, wo er mit acht Buden und einer Vorlage in 16 Begegnungen zu überzeugen wusste.

Dynamo surft auf Euphoriewelle: Mitnehmen oder lieber bremsen?
Dynamo Dresden Dynamo surft auf Euphoriewelle: Mitnehmen oder lieber bremsen?

So holte Dynamo ihn Anfang Juli 2015 ablösefrei. Direkt in seinem ersten SGD-Drittliga-Spiel überragte er gegen den VfB Stuttgart II am 25. Juli 2015 mit einem Treffer und zwei Assists, hatte entscheidenden Anteil am 4:1-Heimerfolg.

Gegen die starke Konkurrenz um Stefan Kutschke, Mathias Fetsch (beide damals 26) und Pascal "Paco" Testroet (24) konnte er sich allerdings nicht dauerhaft behaupten. Trotzdem netzte er in 14 Einsätzen dreimal, gab drei Vorlagen und durfte am Ende den Aufstieg in die 2. Bundesliga feiern. Dort durfte er allerdings nur noch einmal für drei Minuten auflaufen und ging daher in der Winterpause zum FC Hansa Rostock (47 Partien/zehn Tore, vier Vorlagen).

Nach den Stationen Roda Kerkrade (14/1/0), HJK (45/17/5) und KF Tirana (14/0/1) schloss er sich dann im vergangenen Sommer KuPS an, wo er nun nach 2020 zum zweiten Mal Meister werden könnte.

Titelfoto: dpa/Sebastian Kahnert

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: