Ex-Dynamo Mathias Fetsch und Ex-Auer Simon Skarlatidis treffen und feiern klaren Sieg!

Unterhaching - Klasse Saisonstart für Mathias Fetsch (33) und Simon Skarlatidis (31)! Der frühere Stürmer von Dynamo Dresden und der ehemalige Wirbelwind vom FC Erzgebirge Aue haben mit der SpVgg Unterhaching die ersten beiden Partien gewonnen.

Coach Sandro Wagner (34) hat bei der SpVgg Unterhaching eine - für Viertliga-Verhältnisse - echte Startruppe beisammen.
Coach Sandro Wagner (34) hat bei der SpVgg Unterhaching eine - für Viertliga-Verhältnisse - echte Startruppe beisammen.  © dpa/Uwe Lein

Am Samstag trafen beide beim klaren 4:0-Heimerfolg in der Regionalliga Bayern gegen den FV Illertissen. Fetsch köpfte dabei einen Freistoß von Sebastian Maier (28) aus rund 14 Metern wuchtig zum 2:0 ein (51. Minute), ehe Skarlatidis ein Traumtor gelang. Der rechte Mittelfeldmann zog aus gut 28 Metern zentraler Position ab, traf das Leder satt und jagte es mittig-links einschlagend unter die Latte (61.).

Das 4:0 von Patrick Hobsch (27) bereitete er dann mit einem hervorragend getimten Pass in den Lauf gekonnt vor (64.).

Durch diesen klaren Sieg steht der frühere Bundesligist nach zwei Begegnungen mit sechs Punkten und 7:1 Toren auf dem ersten Platz und ist sehr gut in die neue Spielzeit gekommen.

Tabellenführung ausgebaut: Dynamo gewinnt Sachsenderby gegen Aue!
Dynamo Dresden Tabellenführung ausgebaut: Dynamo gewinnt Sachsenderby gegen Aue!

Bei diesem für Viertliga-Verhältnisse exzellent bestückten Kader verwundert das aber nicht. Neben Fetsch und Skarlatidis hat Trainer Sandro Wagner (34) viele weitere bekannte Namen in seinem Team.

Mit Keeper Rene Vollath (32), den Innenverteidigern David Pisot (35), Bernard Kyere (27), Kapitän Josef Welzmüller (32), Rechtsverteidiger Markus Schwabl (31), den Mittelfeldakteuren Manuel Stiefler (33) sowie Maier und den Angreifern Jose Pierre Vunguidica (32) sowie Hobsch laufen gleich mehrere Ex-Profis für Unterhaching auf.

Zusammenfassung der Regionalliga-Bayern-Partie SpVgg Unterhaching gegen FV Illertissen

Mathias Fetsch und Simon Skarlatidis wurden von Sandro Wagner beide nur eingewechselt

Ein Starensemble für Regionalliga-Bayern-Verhältnisse von links nach rechts: Manuel Stiefler (33) Mathias Fetsch (33) Simon Skarlatidis (31) David Pisot (35) und Christoph Ehlich (23) werden in dieser Saison wohl noch oft jubeln dürfen.
Ein Starensemble für Regionalliga-Bayern-Verhältnisse von links nach rechts: Manuel Stiefler (33) Mathias Fetsch (33) Simon Skarlatidis (31) David Pisot (35) und Christoph Ehlich (23) werden in dieser Saison wohl noch oft jubeln dürfen.  © imago/foto2press

Mit Maximilian Welzmüller (32), Dominik Stahl (33) und besonders Stephan Hain (33) fehlen gleich drei weitere Führungsspieler verletzt.

Dazu verfügt die Spielvereinigung mit Florian Schmid (22), Christoph Ehlich (23), Boipelo Mashigo, Ben Westermeier, Viktor Zentrich und Max Lamby (alle 19) über einige hoffnungsvolle Talente, die gegen Illertissen allesamt in der Startelf standen.

Die Mischung aus erfahrenen Kickern, Spielern im besten Fußballer-Alter und jungen Wilden stimmt beim ambitionierten Regionalligisten, der einer der größten Anwärter auf die Meisterschaft ist, die allerdings nicht zum direkten Aufstieg berechtigt.

Gegen Spätzünder aus Aue: Dynamo will frühe Entscheidung im Sachsenderby!
Dynamo Dresden Gegen Spätzünder aus Aue: Dynamo will frühe Entscheidung im Sachsenderby!

Stattdessen stehen nach Saisonende zwei Entscheidungsduelle gegen den Meister der Nordost-Staffel an.

Haching hat dabei einige Konkurrenten. Der SV Wacker Burghausen, FC Bayern München II, FC Würzburger Kickers, 1. FC Schweinfurt 05 und möglicherweise auch der FC Viktoria Aschaffenburg sowie Türkgücü München, in dieser Saison gibt es in Bayern einige Kandidaten.

Doch die Kadertiefe sowie -breite der SpVgg hat keine dieser Mannschaften. Gegen Illertissen brachte Wagner Fetsch und Skarlatidis beispielsweise erst von der Bank, was sich auszahlen sollte. Die Möglichkeit, Spieler mit dieser Qualität als Joker einwechseln zu können, ist Luxus pur! Mit Unterhaching wird deshalb auch in den kommenden Wochen und Monaten zu rechnen sein.

Titelfoto: imago/foto2press

Mehr zum Thema Dynamo Dresden: