Spektakel auf dem Betze: Wilder Schlagabtausch zwischen Kaiserslautern und Darmstadt
Kaiserslautern - Spektakel auf dem Betzenberg! Der SV Darmstadt 98 verliert in einer wilden Schlussphase völlig die Ordnung, kann sich aber trotzdem zu einem 3:3 (0:1)-Unentschieden gegen einen aufopferungsvoll kämpfenden 1. FC Kaiserslautern retten und die dritte Niederlage der laufenden 2. Liga-Saison gerade noch abwenden.

Im mit 38.000 Zuschauenden gut gefüllten Fritz-Walter-Stadion erzielte Tobias Kempe per Foulelfmeter das 1:0 für die Darmstädter (45.+2 Minute). Nach der Pause erhöhte Phillip Tietz (49.) auf 2:0, ehe Kenny Prince Redondo den 1:2-Anschlusstreffer markierte (74.), Mike Wunderlich zum 2:2-Ausgleich traf (77.) und erneut Redondo die Roten Teufel sogar mit 3:2 in Führung brachte (87.). Aaron Seydel konnte in letzter Sekunde den 3:3-Endstand erzielen (90.+1).
Im Vergleich zum mauen 0:0-Remis gegen den SV Sandhausen veränderte Lautern-Trainer Dirk Schuster seine erste Elf nur auf einer Position. Für Wunderlich (Bank) rotierte Daniel Hanslik in die Startformation.
Sein Gegenüber, Lilien-Coach Torsten Lieberknecht, tat es ihm gleich und brachte nach dem bitteren 1:1-Unentschieden in der Vorwoche gegen Arminia Bielefeld ebenfalls nur einen Neuen.
Kapitän Fabian Holland kehrte nach abgelaufener Gelb-Sperre zurück, dafür musste Frank Ronstadt auf der Bank Platz nehmen.
Die Startformation des 1. FC Kaiserslautern im Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98
Mit dieser Elf ging der SV Darmstadt 98 ins Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern
SV Darmstadt 98 führt durch Foulelfmeter, 1. FC Kaiserslautern kämpft sich spät zurück

Der FCK startete auf dem gewohnt stimmungsvollen Betzenberg schwungvoll, Marlon Ritter (3.) und Philipp Hercher (24.) scheiterten jeweils am glänzend aufgelegten Marcel Schuhen.
Nach Anlaufschwierigkeiten konnte Darmstadt die Partie ausgeglichen gestalten - und nahm ein Elfmetergeschenk an. Andreas Luthe musste nach zu kurzem Rückpass von Jean Zimmer 98-Kapitän Fabian Holland abgrätschen.
Kempe verwandelte den fälligen Strafstoß praktisch mit dem Halbzeitpfiff zur 1:0-Führung der Gäste (45.+2).
Nach dem Wechsel legte Tietz (49.) mit dem ersten Versuch aus der Distanz nach - 2:0 für die Lilien.
Eine Viertelstunde vor dem Ende überschlugen sich dann die Ereignisse auf dem Betzenberg.
Erst traf Redondo per Kopf zum 1:2 (74.), zwei Minuten später traf Wunderlich per Foulelfmeter zum 2:2.
1. FC Kaiserslautern kämpft sich heran, SV Darmstadt 98 kann gerade noch zurückschlagen

Kurz vor dem vor dem Abpfiff ließ Redondo dann das Stadion beben, als er einen Konter zum 3:2 vollendete (87.). Doch Aaron Seydel sorgte für die Gäste in der Nachspielzeit noch für den Ausgleich (90.+1).
Titelfoto: Uwe Anspach/dpa