Last-Minute-Wahnsinn: VfB Stuttgart hält die Klasse!
Stuttgart - Last-Minute-Wahnsinn! Der VfB Stuttgart hat den 1. FC Köln am letzten Spieltag der 1. Bundesliga mit 2:1 (1:0) geschlagen und damit die Klasse gehalten. Die Domstädter verpassten wegen der Niederlage dagegen die Europa League.

Vor 58.453 Zuschauern in der Mercedes-Benz Arena brachte Sasa Kalajdzic die Hausherren mit 1:0 in Führung (13. Minute), bevor Anthony Modeste den 1:1-Ausgleich erzielte (59.) und Wataru Endo das entscheidende 2:1 besorgte (90.+2).
Im Vergleich zum 2:2-Remis beim FC Bayern München veränderte VfB-Coach Pellegrino Matarazzo seine Startaufstellung auf nur einer Position. Orel Mangala rückte für Omar Marmoush ins Team.
FC-Trainer Steffen Baumgart tauschte nach der 0:1-Pleite gegen den VfL Wolfsburg zweimal. Anstelle von Benno Schmitz und Jan Thielmann begannen Kingsley Ehizibue sowie Dejan Ljubicic.
Es herrschte von Beginn an eine elektrisierende Stimmung im Stadion, für die jedoch zunächst vor allem die Fans sorgten, während die beiden Teams sich noch beäugten.
Dann gewannen die Schwaben die Oberhand und erspielten sich Chancen. Tiago Tomas kam links im Fünfmeterraum zum Schuss, aber Marvin Schwäbe war auf dem Posten und wehrte die Kugel zur Seite ab (9.).
Die Aufstellung des VfB Stuttgart gegen den 1. FC Köln
So startete der 1. FC Köln beim VfB Stuttgart
Sasa Kalajdzic verschießt erst Elfmeter, dann bringt er den VfB Stuttgart gegen den 1. FC Köln in Führung

Wenig später wurde es wild. Luca Kilian zog Kalajdzic im Strafraum zu Boden, sodass Schiedsrichter Robert Schröder auf Elfmeter entschied. Der Gefoulte trat selbst an, doch Schwäbe hielt sein Tor mit einer überragenden Fußabwehr sauber. Aus der daraus resultierenden Ecke machte es Stuttgart besser und Kalajdzic verwandelte die Ecke von Chris Führich per Kopf zum verdienten 1:0 (13.).
Jetzt hatte der VfB gewaltig Selbstvertrauen. In der 17. Minute war es Konstantinos Mavropanos, der nach einer Flanke von links nur knapp am rechten Pfosten vorbeiköpfte.
Die Stuttgarter waren besser und hatten den Effzeh fest im Griff. Das einzige Manko war, wie in den vergangenen Wochen schon, die Chancenverwertung. So vergab Kapitän Wataru Endo zwei Riesenmöglichkeiten.
Erst schoss er die Murmel nach einer Flanke von Borna Sosa aus wenigen Metern übers Tor (32.), bevor er nach einem Mavropanos-Abschluss einen Abstauber aus kurzer Distanz an den Pfosten setzte (35.).
Anthony Modeste gleicht für den 1. FC Köln aus, Wataru Endo trifft für VfB Stuttgart zum Klassenerhalt

Von Köln kam dagegen so gut wie nichts. Einen Schuss von Modeste aus der zweiten Reihe hielt VfB-Schlussmann Florian Müller souverän (45.). Dann wurde es nochmal richtig gefährlich: Stuttgarts Angreifer Tomas lief alleine aufs FC-Tor zu, scheiterte aber an Keeper Schwäbe, der rechtzeitig die Arme hochriss (45.+3).
Nach einer schwachen ersten Hälfte kamen die Domstädter besser aus der Kabine und spielten schnurstracks nach vorne. Erst setzte Florian Kainz die Pille aus halblinker Position rechts vorbei (47.), bevor Mark Uth mit einem Schuss aufs kurze Eck nur knapp das Gehäuse verfehlte (48.).
Aber auch der VfB blieb zunächst hellwach. In der 53. Minute zischte ein Schuss von Kalajdzic aus 15 Metern nur knapp links vorbei.
Dann der Schock für die Schwaben: Stuttgarts Schlussmann Florian Müller rutschte eine Flanke von Kainz durch die Hände und lud damit Modeste ein, der per Kopf den Kölner Ausgleich besorgte (59.).
Die Schwaben brauchten jetzt etwas Zeit, um sich von dem Rückschlag zu erholen, ehe sie ihre Schlagzahl wieder erhöhten. Klare Gelegenheiten blieben jedoch aus, bis es der eingewechselte Marmoush aus der Distanz probierte. Der starke Kölner Keeper Schwäbe wischte das Leder allerdings übers Tor (83.).
Jetzt wurde es richtig irre: Stuttgarts Endo köpfte die Kugel nach einer Ecke zum rettenden 2:1 (90.+2). Damit hielt der VfB die Klasse, während die Kölner die Europa League verpassten.

Titelfoto: Tom Weller/dpa