Nach Becherwurf auf Linienrichter: Bochum gegen Gladbach abgebrochen!
Bochum - Unschöne Szenen am Freitagabend! Das Bundesliga-Duell zwischen dem VfL Bochum und Borussia Mönchengladbach wurde eine Viertelstunde vor Spielende beim Stand von 0:2 (0:0) abgebrochen.

Zunächst lieferten sich beide Teams vor 25.000 Zuschauern im Vonovia-Ruhrstadion einen großen Fight. Viele Zweikämpfe und Fouls waren die Folge. Schiedsrichter Benjamin Cortus verteilte froh und munter den Gelben Karton - dreimal in Hälfte eins!
Nach dem Seitenwechsel brachte Alassane Plea die Gäste vom Niederrhein in Front (55.). Breel Embolo erhöhte wenig später zur 2:0-Führung (61.). Kurz darauf schwappte dann der Frust über die Bochumer Heimpleite auf die Zuschauerränge über.
Aus nächster Nähe wurde Schiedsrichter-Assistent Christian Gittelmann von einem vollen Bierbecher am Hinterkopf getroffen. Der Unparteiische ging daraufhin benommen in die Knie und musste sich erstmal durchschütteln (71.).
Haupt-Referee Cortus unterbrach die Partie und schickte beide Mannschaften in die Kabinen. Nach etwa zehnminütiger Pause kam das Gespann zurück und vermeldete den finalen Abbruch.
Einen ähnlichen Vorfall gab es in der Bundesliga zuletzt 2011, als beim Spiel zwischen dem FC St. Pauli und dem FC Schalke 04 ein Linienrichter getroffen wurde. Auch da wurde die Begegnung nicht zu Ende gespielt.
Eine Entscheidung am grünen Tisch steht noch aus. Voraussichtlich wird die Partie für Gladbach gewertet, das ohnehin in Führung gelegen hat. Sollte sich bewahrheiten, dass ein Fan der Heimmannschaft den Becher geworfen hat, werden für die Bochumer mit weiteren Konsequenzen rechnen müssen.
Aufstellungen des VfL Bochum und Borussia Mönchengladbach

Viele Zweikämpfe und Fouls zwischen dem VfL Bochum und Borussia Mönchengladbach

Zum Sportlichen: Die Hausherren übernahmen von Beginn an die Spielkontrolle. Bereits nach 50 Sekunden legte sich Eduard Löwen den Ball zur ersten Ecke bereit. Gerrit Holtmann war es, der in der Folge von der Strafraumgrenze den Abschluss suchte. Dieser segelte allerdings übers Tor (2.).
Nach einer knappen Viertelstunde musste erstmals auch BMG-Keeper Yann Sommer ernsthaft eingreifen. Die Abgabe von Christopher Antwi-Adjei wehrte der Schweizer Nationaltorwart zur Seite ab, bevor Holtmann aus halblinker Postion zum Nachschuss ansetzte. Matthias Ginter verhinderte Schlimmeres, indem er erneut zur Ecke klärte (14.).
Kurz zuvor zeigten sich auch die Gäste vom Niederrhein offensiv aktiv. Marcus Thuram setzte sich über links durch und bediente seinen im Zentrum mitgelaufenen Stürmerkollegen Embolo. Ballannahme top, Abschluss ausbaufähig! Die Kugel landete genau in Armen von VfL-Schlussmann Manuel Riemann (13.).
Die zurückliegenden vier Bochumer Liga-Treffer fielen alle nach Standardsituationen. Und so kamen die Gastgeber auch dieses Mal zu Großchancen. Nach einem Freistoß von Löwen köpfte Armel Bella Kotchap aufs Gladbacher Tor. Sommer reagierte blitzschnell und lenkte die Kugel über den Kasten (37.).
Bis zur Halbzeitpause fand kein Ball den Weg über die Torlinie, weshalb es torlos in die Kabinen ging.
Linienrichter Christian Gittelmann sucht im Kabinentrakt Schutz

Alassane Plea und Breel Embolo bringen Borussia Mönchengladbach in Front

Wie schon zu Beginn der Partie setzten die Bochumer auch in Durchgang zwei das erste dicke Ausrufezeichen! Holtmann wurde auf der linken Seite schön freigespielt. Seine flache Hereingabe in Richtung Elfmeterpunkt verwertete Sebastian Polter. Am Ende war es erneut Torwart Sommer, der rechtzeitig abtauchte und die Pille festhielt (47.). Auch bei Löwens Fernschuss war der Fohlen-Keeper zur Stelle (53.).
Im Gegenzug scheiterte zunächst Florian Neuhaus aus spitzem Winkel, weil VfL-Schlussmann Riemann zur Ecke klärte. Doch die hatte es in sich! Luca Netz bediente den im Rückraum angelaufenen Plea. Technisch anspruchsvoll nahm der Franzose die Flanke volley ab und brachte den Ball zielgenau neben dem linken Pfosten zum 1:0 im Tor unter (55.).
Die Gastgeber suchten den schellen Ausgleich, wodurch sich aber Lücken in der Defensive ergaben. Und das kosteten die Gladbacher eiskalt aus! Nach einem Konter passte Stefan Lainer an der Strafraumkante quer, Embolo zog direkt ab und traf aus 15 Metern links unten zur 2:0-Führung (61.).
Das zurückliegende Team versuchte nochmal alles, um wieder zurück in die Spur zu finden, doch dann kam der oben beschriebene Becherwurf in die Quere. Nach 71 Minuten wurde die Begegnung zunächst unterbrochen. Kurz darauf folgte der endgültige Abbruch.
Für Bochum geht es nach der Länderspielpause bei der TSG 1899 Hoffenheim weiter, wo am 2. April (Samstag, 15.30 Uhr) der Anpfiff erfolgen wird. Die Borussia empfängt einen Tag später (17.30 Uhr) den 1. FSV Mainz 05 zum Duell.
Titelfoto: DPAIMAGO / Uwe Kraft