Zwei neue Apple-Features sorgen für Begeisterung und Aufregung
Cupertino - Am Montag stellte Apple unter anderem ein neues MacBook und das Betriebssystem iOS 16 vor - doch für Begeisterung und Aufregung sorgten seitdem eigentlich nur zwei neue Feature!

Zugegebenermaßen: auch das neue MacBook Air mit M2-Chip sorgte für ein wenig Wirbel. Allerdings aus einem inzwischen altbekannten Grund. So waren es nicht etwa das schicke schwarze Design oder die verbesserte Leistung, über die in den sozialen Medien gesprochen wurde, sondern einmal mehr der Preis. Denn die Kosten für den neuen 16-Zoll Apple-Laptop liegen bei saftigen 1499 Euro.
Doch das Apple-Produkte für den Durchschnitts-Verdiener inzwischen (wenn überhaupt) oft nur noch per Ratenkauf bezahlbar sind, ist schon lange keine aufsehenerregende Meldung mehr.
Stattdessen waren es vor allem zwei Features des upgedateten Betriebssystems, die für Freude aber auch Diskussionsstoff sorgten.
Zum einen bekommen "Apple Pay"-Nutzer mit iOS 16 bald die Möglichkeit, ihren Einkauf im Laufe von sechs Wochen in vier Raten zu bezahlen. Das alles angeblich ohne jegliche Zusatzkosten oder Zinsen.
Viele Fans zeigten sich begeistert von diesem Feature. Für alle Shopping-Süchtigen könnte die "Apple Pay Later"-Funktion allerdings zum Verhängnis werden, da man nun noch leichter Dinge kaufen kann, für die man eigentlich kein Geld hat.
In iOS 16 lassen sich eigene Nachrichten bearbeiten
Ähnlich viel Aufmerksamkeit generierte das Thema "Nachrichten senden": "Benutzer können kürzlich gesendete Nachrichten bearbeiten oder löschen, kürzlich gelöschte Nachrichten wiederherstellen und Konversationen als ungelesen markieren, damit sie später darauf zurückkommen können", hieß es von Seiten des kalifornischen Tech-Giganten.
War dies in anderen Nachrichten-Diensten zum Teil bereits möglich, eröffnen sich den Nutzern des Apple-Messangers somit völlig neue Möglichkeiten beim Chatten.
Titelfoto: Apple