E-Auto aus Sachsen: Das ist der neue ID.5
Zwickau - Weltpremiere in Zwickau: Volkswagen enthüllte am Mittwoch den neuen ID.5. Es ist das sechste E-Auto, das spätestens ab Anfang 2022 im Moseler VW-Werk produziert wird.

"Darauf sind wir mächtig stolz", freut sich Stefan Loth (53), Geschäftsführer bei Volkswagen Sachsen. Neben zwei Audis und dem Seat-Ableger Cupra stellen die Mitarbeiter in Mosel bereits den ID.3 und ID.4 her.
Der ID.5 soll die Reihe der Elektro-Pkws am Standort vervollständigen. Es ist ein SUV-Coupé, der die grundlegende Ausstattung des ID.4 übernimmt und verbessert.
Im Gegensatz zum Vorgänger hat der Neue ein Schrägheck. Unterschiede gibt's auch bei der Technik.
"Das Fahrzeug kann erstmals nicht nur Energie aufnehmen, sondern auch abgeben", erklärt Loth. Somit könnte das Auto in Zukunft auch Haushalte mit Strom versorgen.
Ebenfalls neu: "Man kann die Software ähnlich wie beim Smartphone automatisch aktualisieren." So lassen sich u.a. neue Funktionen für den Parkassistenten installieren, ohne dass man dafür in die Werkstatt muss.


Den ID.5 (Heckantrieb, 204 PS, max. 160 km/h) wird's ab 2022 auch als sportliche GTX-Variante geben (Dualmotor-Allradantrieb, 299 PS, max. 180 km/h) geben. Reichweiten: rund 500 Kilometer, Preise: ab etwa 47.000 Euro.
Titelfoto: Kristin Schmidt