Riesiger Brand in großem Nadelwald ausgebrochen: Wurde das Feuer absichtlich gelegt?

Beirut - Im Norden des Libanon ist ein riesiger Brand in einem der größten Nadelwälder des Landes ausgebrochen.

Einwohner versammeln sich, während Feuerwehrleute im nördlichen Distrikt Minie-Danniye daran arbeiten, den Waldbrand von Batramaz zu löschen.
Einwohner versammeln sich, während Feuerwehrleute im nördlichen Distrikt Minie-Danniye daran arbeiten, den Waldbrand von Batramaz zu löschen.  © Fathi AL-MASRI / AFP

Die Einsatzkräfte konnten das am Dienstagabend ausgebrochene Feuer im Batramas-Wald in der Dinnijeh-Region erst am Mittwochnachmittag löschen, wie Umweltminister Nasser Jassin nach einem Besuch in dem Gebiet mitteilte. Die Region werde aber weiter überwacht, "um ein neues Feuer zu verhindern".

"Wir gehen jetzt zu Fuß in den Wald, um sicherzustellen, dass das Feuer vollständig unter Kontrolle ist", sagte Hamad Hamdane vom libanesischen Zivilschutz. Die Armee hatte zuvor mehrere Löschhubschrauber in die Region geschickt.

Die Brandursache ist noch unklar, die Regierung schließt Brandstiftung nicht aus. "Es ist möglich, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde", sagte Umweltminister Jassin.

Glatter Sack-Schuss: Autodieb nach Feuergefecht mit der Polizei entmannt!
Aus aller Welt Glatter Sack-Schuss: Autodieb nach Feuergefecht mit der Polizei entmannt!

Der Libanon ist derzeit mit einer historischen Finanzkrise konfrontiert und verfügt nicht über die nötigen Mittel, um größere Waldbrände zu bekämpfen. Der von Korruption geprägte Staat ist in der Katastrophenhilfe auf ausländische Hilfe angewiesen.

Ein Löschhubschrauber lässt Wasser auf den Waldbrand Batramaz im nördlichen Distrikt Minie-Danniye fallen.
Ein Löschhubschrauber lässt Wasser auf den Waldbrand Batramaz im nördlichen Distrikt Minie-Danniye fallen.  © Fathi AL-MASRI / AFP

Die Zahl der Brände hat in den vergangenen Jahren infolge des Klimawandels zugenommen. Im vergangenen Juli benötigten die Einsatzkräfte mehrere Tage, um massive Waldbrände im Norden des Libanon zu löschen.

Titelfoto: Fathi AL-MASRI / AFP

Mehr zum Thema Aus aller Welt: