Zwillinge kommen in zwei verschiedenen Jahren zur Welt!
Salinas (Kalifornien/USA) - Es ist ein kleines Silvesterwunder: Eine junge Frau aus dem US-Bundesstaat Kalifornien wurde pünktlich zum Jahreswechsel Mutter von Zwillingen. Auf den ersten Blick scheint alles ganz normal, aber die Kinder kamen in zwei verschiedenen Jahren zu Welt!

Noch immer kann Fatima Madrigal nicht anders, als grinsen, wenn sie an die Geburt ihrer geliebten Zwillinge zurückdenkt.
In der Nacht von 2021 auf 2022 brachte sie ihren kleinen Jungen, Alfredo Antonio Trujillo, zur Welt – eine Viertelstunde vor Mitternacht. Seine Schwester ließ sich daraufhin etwas Zeit.
Ganze 15 Minuten dauerte es, bis auch sie endlich um Punkt Mitternacht das Licht des Kreissaales erblickte und so im Gegensatz zu ihrem Bruder, der am 31. Dezember geboren wurde, den 1. Januar als ihren Geburtstag zählen darf – den 1. Januar eines anderen Jahres!
Und als wäre diese Geschichte nicht schon außergewöhnlich genug, war die kleine Aylin Yolanda Trujillo somit auch gleich noch das erste Kind, welches 2022 im "Natividad Krankenhaus" in Salinas zur Welt kam.
Auf Facebook berichtete das Krankenhaus begeistert von der Zwillings-Geburt!
Zwillinge haben bereits drei ältere Geschwister

In einer Pressemitteilung zitierte die Klinik die überglückliche Mutter: "Ich finde es verrückt, dass sie Zwillinge sind und unterschiedliche Geburtstage haben."
Ärztin Dr. Ana Abril Arias bezeichnete die Geburt der Geschwister derweil als die wohl einschneidendste Entbindung ihrer Karriere.
"Es war ein absolutes Vergnügen, diesen Kleinen dabei zu helfen, sicher in den Jahren 2021 und 2022 anzukommen", sagte sie. "Was für eine wunderbare Art, das neue Jahr zu beginnen!"
Nicht mehr lange, und die Zwillinge werden nach Hause zu ihren drei älteren Geschwistern, zwei Mädchen und einem Jungen, dürfen. Und dabei scheint sich vor allem Fatimas ältester Sohn zu freuen: Er könne es kaum abwarten, seinen kleinen Baby-Bruder kennenzulernen!
Titelfoto: Bildmontage: Facebook/Screenshot/Natividad Medical Center (2)