Ab Freitag: Sachsen-Anhalt lockert die Corona-Regeln!

Magdeburg - Sachsen-Anhalt will die Corona-Maßnahmen ab Freitag stufenweise lockern.

Sachsen-Anhalt entschärft ab Freitag unter anderem seine Regeln für den Einzelhandel. Die 2G-Regel soll dann entfallen, die Maskenpflicht allerdings bleiben.
Sachsen-Anhalt entschärft ab Freitag unter anderem seine Regeln für den Einzelhandel. Die 2G-Regel soll dann entfallen, die Maskenpflicht allerdings bleiben.  © Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Das Kabinett habe sich einstimmig darauf verständigt, die ersten Schritte zum frühestmöglichen Zeitpunkt umzusetzen, sagte Ministerpräsident Reiner Haseloff (67, CDU) am Donnerstag in Magdeburg.

Demnach soll die 2G-Regel im Einzelhandel fallen. Die Geschäfte sollen wieder für alle zugänglich sein - unabhängig vom Impf-, Genesenen- oder Teststatus. Die Maskenpflicht soll aber bestehen bleiben.

Auch für einige Kultureinrichtungen wie Museen, Bibliotheken und Gedenkstätten entfällt die 2G-Pflicht künftig. Stattdessen soll dort das 3G-Modell gelten.

Corona-Soforthilfen: Rückzahlungs-Frist bis zum 30. November verlängert
Coronavirus Corona-Soforthilfen: Rückzahlungs-Frist bis zum 30. November verlängert

Die Kontaktbeschränkungen werden zudem gelockert: Bislang durften sich ungeimpfte und nicht genesene Angehörige eines Haushalts mit bis zu zwei Personen eines weiteren Haushalts treffen. Künftig gilt für Treffen, an denen Ungeimpfte oder nicht Genesene teilnehmen, eine Obergrenze von zehn Personen.

Die Empfehlung für eine Einschränkung der Kontakte für Geimpfte und Genesene entfällt ab Freitag.

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (67, CDU) will so schnell wie möglich lockern.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (67, CDU) will so schnell wie möglich lockern.  © Ronny Hartmann/dpa

Die entsprechenden Änderungen sollen am Freitag in Kraft treten und bis zum 4. März gelten. Dann sollen weitere Lockerungsschritte in Anlehnung an die Bund-Länder-Beschlüsse vom Mittwoch folgen.

Titelfoto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr zum Thema Coronavirus: