Ärztekammer Thüringen fordert Corona-Regeln für Herbst
Erfurt - Aktuell scheint das Leben nahezu Corona-frei zu sein. Kaum bis keine Verbote, es wird auf Eigenverantwortung gesetzt. Eine Überlastung des Gesundheitssystems droht nicht. Doch wie sieht es im Herbst und Winter aus? Dann werden die Infektionszahlen allein aufgrund der Saisonalität wieder steigen. Müssen die Regeln dann wieder strenger werden?

Ein ganz klares Ja gibt es bei dieser Frage von der Landesärztekammer Thüringen. Für den Fall eines weiteren Corona-Ausbruchs fordern sie von der Landesregierung konkrete Regeln für Herbst und Winter.
Die Kammer sieht es außerdem als notwendig an, jetzt zu handeln und die Rahmenbedingungen festzulegen. Darüber hinaus müsse laut den Ärzten beschrieben werden, wie gehandelt wird, wenn in den kalten Monaten die Hospitalisierungsrate ansteigt.
Der Chef der Krankenhausärzte, Frank Lange, erklärte, es müsse unbedingt vermieden werden, Kindergärten und Schulen erneut zu schließen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (59, SPD) warnte darüber hinaus in den vergangenen Tagen vor einer Corona-Sommerwelle.
Gegenüber der "Rheinischen Post" erklärte Lauterbach, dass die steigenden Infektionszahlen hierzulande und über die Landesgrenzen hinaus zeigen, dass die Befürchtungen der "Sommerwelle" schon "Realität" geworden seien.
Titelfoto: Boris Roessler/dpa