Den Überblick verloren? Das sind die Gesichter der Pandemie

Berlin - Talkshows, Zeitung, Radio: Nahezu 24/7 erklären uns Experten die Pandemie. Da kann man schon mal den Überblick verlieren. Kein Problem! Wir haben für Euch die wichtigsten Gesichter der letzten anderthalb Jahre und deren Expertise nochmal zusammengefasst:

Lauterbach & Drosten: Der Talkshow-Dauergast und der Experte

Karl Lauterbach (58, SPD, l.) und Christian Drosten (49) sind zwei der Gesichter der Pandemie.
Karl Lauterbach (58, SPD, l.) und Christian Drosten (49) sind zwei der Gesichter der Pandemie.  © Bernd von Jutrczenka/dpa & Jörg Carstensen/dpa

Karl Lauterbach (58, SPD) - Gesundheitsminister

Er ist das wohl bekannteste Gesicht dieser Pandemie - Karl Lauterbach. Seine Expertise brachte ihm erst einen Stammplatz in der Talkshow MARKUS LANZ ein, später tingelte er nahezu täglich von TV-Station zu TV-Station, um über die Pandemie aufzuklären. Dabei nahm er nie ein Blatt vor den Mund, was ihm in der breiten Bevölkerung nicht nur Freunde machte - aber schlussendlich den Posten des Gesundheitsministers verschaffte.

Christian Drosten (49) - Virologe

Corona-Soforthilfen: Rückzahlungs-Frist bis zum 30. November verlängert
Coronavirus Corona-Soforthilfen: Rückzahlungs-Frist bis zum 30. November verlängert

Drosten gilt als DER deutsche Virologe und leitet die entsprechende Abteilung an der Charité Berlin. Schon in den ersten Stunden der Pandemie klärte er die Bevölkerung über das neuartige Coronavirus auf - unter anderem über den Podcast "Das Coronavirus-Update" vom NDR. Er ist bekannt für seine ruhige und sachliche Art, seine Aussagen sind überlegt, aber auch manchmal schmerzhaft ehrlich.

Wieler & Mertens: Der Mahner und der Zögerer

Lothar Wieler (60, l.) ist RKI-Chef, Thomas Mertens (71) führt die Stiko.
Lothar Wieler (60, l.) ist RKI-Chef, Thomas Mertens (71) führt die Stiko.  © Kay Nietfeld/dpa & Bernd von Jutrczenka/dpa

Lothar Wieler (60) - RKI-Chef

Als Präsident des Robert-Koch-Instituts, kurz RKI, kommt Lothar Wieler die Rolle des Chefmahners zu - ohne tatsächlich ins Geschehen eingreifen zu können. Seine Behörde bündelt die wichtigsten Kennzahlen der Pandemie, darunter die täglichen Neuinfektionen, den aktuellen R-Wert oder den Fortschritt der Impfkampagne. Bekanntheit erlangte Wieler auch durch seinen allfreitäglichen Auftritt an der Seite von Jens Spahn (41, CDU), wenn dieser sein ministeriales Corona-Update gab.

Thomas Mertens (71) - Vorsitzender Stiko

Studie nährt Verdacht: Hat Corona Schulkinder dümmer gemacht?
Coronavirus Studie nährt Verdacht: Hat Corona Schulkinder dümmer gemacht?

Die Ständige Impfkommission (Stiko) ist die Einrichtung in Deutschland, die empfiehlt, unter welchen Bedingungen ein Impfstoff unter die Bevölkerung gebracht werden sollte. Deren Vorsitzender ist der 71-jährige Arzt, Virologe und Hochschullehrer Thomas Mertens. Lange Zeit für die Bevölkerung recht unbekannt, fiel er in letzter Zeit - passend für seine Institution - immer wieder mit etwas verwirrenden oder verspäteten Aussagen zum Thema Impfen auf.

Streeck & Kekulé: Der Streitbare und der Mann mit dem Kompass

Oftmals kritisiert: Hendrik Streeck (44, r.) und Alexander Kekulé (63).
Oftmals kritisiert: Hendrik Streeck (44, r.) und Alexander Kekulé (63).  © Karlheinz Schindler/dpa-Zentralbild/dpa & Rolf Vennenbernd/dpa

Hendrick Streeck (44) - Virologe

Der anerkannte HIV-Forscher Streeck veröffentlichte mit der sogenannten "Heinsberg-Studie" eine der ersten Forschungsarbeiten zum Thema Ausbreitung und Verlauf des Coronavirus. Er war es, der den wissenschaftlichen Dialog zur Pandemie in die Öffentlichkeit trug. Böse Zungen behaupteten immer wieder, Streeck wolle sich als Gegenpol zum sachlich auftretenden und in der Bevölkerung beliebten Drosten etablieren. Auch wenn er sich im Verlaufe der wissenschaftlichen Mehrheitsmeinung anschloss, sind einige seiner Aussagen bis heute umstritten.

Alexander Kekulé (63) - Epidemiologe

Der ehemalige Epidemiologe von der MLU Halle-Wittenberg erklärt den Deutschen die Pandemie im Podcast "Corona Kompass", oder in Talkshows wie MARKUS LANZ. Auch wenn er mit seinen Aussagen häufig richtig lag, steht er immer wieder wegen fehlender Publikationen in der wissenschaftlichen Welt und darüber hinaus in der Kritik.

Spahn & Lanz: Pannenminister und Talkshow-Titan

Gewinner und Verlierer der Pandemie: Während Jens Spahn (41, CDU, l.) oftmals keine gute Figur machte, startete Markus Lanz (52) durch.
Gewinner und Verlierer der Pandemie: Während Jens Spahn (41, CDU, l.) oftmals keine gute Figur machte, startete Markus Lanz (52) durch.  © Kay Nietfeld/dpa & Paul Zinken/dpa

Jens Spahn (41, CDU) - Ex-Gesundheitsminister

Von März 2020 bis Dezember 2021 war Jens Spahn als Gesundheitsminister DAS politische Gesicht der Pandemie. Die zögerliche Beschaffung der Impfstoffe, das kommunikative Desaster rings ums Impfen - die Impfkampagne -, das Hin und Her bei kostenlosen Bürgertests und eine schlechte Vorbereitung auf den zweiten Pandemie-Winter werfen ein eher schlechtes Licht auf seine Amtszeit.

Markus Lanz (52) - Talkmaster

Notorischer Reinquatscher und Sargnagel von "Wetten, dass..?": Lange Zeit war die öffentliche Meinung zu Markus Lanz eher gespalten. Mit Beginn der Corona-Pandemie mauserte sich seine gleichnamige Late-Night-Talkshow immer mehr zu einer festen Institution, in der sich die wichtigsten Akteure des Landes beinahe täglich die Klinke in die Hand gaben, um über die Lage in Land und Welt zu diskutieren.

Buyx & Brinkmann: Die Bedachte und die Strikte

Alena Buyx (44, l.) trifft die ethischen Entscheidungen, Melanie Brinkmann (47) warnt aus wissenschaftlicher Sicht.
Alena Buyx (44, l.) trifft die ethischen Entscheidungen, Melanie Brinkmann (47) warnt aus wissenschaftlicher Sicht.  © Michael Kappeler/dpa & Julian Stratenschulte/dpa

Alena Buyx (44) - Vorsitzende Ethikrat

Die Frau mit dem roten Kleid! Alena Buyx ist Chefin des Deutschen Ethikrates und in dieser Funktion dafür zuständig, Einschätzungen zu Themen wie der Impf-Priorisierung oder der Impfpflicht zu geben. Sie gilt als meinungsstark und bedacht.

Melanie Brinkmann (47) - Virologin

Wie viele andere ihrer Kollegen tingelt auch die Wissenschaftlerin der TU Braunschweig durch die Talkshow-Welt, um den Deutschen die Corona-Pandemie näherzubringen. Die Merkel-Kanzleramtsberaterin setzte sich im Verlauf für einen Knallhart-Kurs ein und trat als Verfechterin der sogenannten Zero-Covid-Strategie auf.

Nguyen-Kim & Lange: Die YouTuberin und der Mann vom Fach

Mai Thi Nguyen-Kim (34) spricht für ein junges Publikum, Ricardo Lange für einen ganzen Berufsstand.
Mai Thi Nguyen-Kim (34) spricht für ein junges Publikum, Ricardo Lange für einen ganzen Berufsstand.  © Paul Zinken/dpa & Kay Nietfeld/dpa

Mai Thi Nguyen-Kim (34) - Wissenschaftsjournalistin

Mit ihrem "maiLab" auf YouTube erlangte die Wissenschaftlerin und Journalistin vor allem beim jungen Publikum eine große Bekanntheit. Inzwischen hat sie eine eigene TV-Show und ein Bundesverdienstkreuz.

Ricardo Lange - Intensivpfleger

Auch wenn er auf den ersten Blick eher wie ein Bodybuilder aus der Schule Schwarzenegger aussieht, hat Intensivpfleger Ricardo Lange richtig was im Köpfchen. Aus Sicht seiner beruflichen Zunft erklärte er den Deutschen immer wieder, was Pfleger wie er zu stemmen hätten und machte auf offensichtliche Missstände in den Krankenhäusern aufmerksam.

Natürlich gibt es noch weitere Gesichter der Pandemie. Exemplarisch zu nennen beispielsweise Intensivmediziner Uwe Janssens (61), Klaus Cichutek (65) vom Paul-Ehrlich-Institut, Medizinerin Marylyn Addo (51) oder der zweite Mann beim RKI, Lars Schaade (55).

Titelfoto: Paul Zinken/dpa & Paul Zinken/dpa & Jörg Carstensen/dpa & Marcel Kusch/dpa

Mehr zum Thema Coronavirus: