Deutliche Mehrheit der Deutschen ist für Karnevalsabsage
Köln – Zwei Drittel der Erwachsenen in Deutschland (67 Prozent) befürworten einer Umfrage zufolge eine bundesweite Absage aller Karnevalsfeiern der kommenden Saison aufgrund der Corona-Pandemie.

Rund ein Viertel (23 Prozent) lehnen eine Absage ab, wie aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov hervorgeht.
Befragt wurden am Donnerstag fast 1200 Personen. Frauen und Männer sind sich recht einig bei dem Thema, auch wenn bei den Männern mehr die Absage "voll und ganz befürworten" (50 Prozent) als bei den Frauen (47 Prozent).
Jüngere (18 bis 24 Jahre) befürworten eine bundesweite Absage aller Karnevalsfeiern am häufigsten (77 Prozent); die 35- bis 44-Jährigen am seltensten (61 Prozent).
Ältere (über 55) sagen dies zu 65 Prozent. Menschen in Westdeutschland, wo sich die traditionellen Karnevalshochburgen wie Köln, Düsseldorf und Mainz befinden, befürworten eine Absage übrigens häufiger als Ostdeutsche (69 Prozent gegenüber 61 Prozent).
Zuletzt mehrten sich in der Politik die Stimmen, die eine Karnevalssession 2020/21 angesichts der Coronavirus-Pandemie skeptisch sehen, darunter auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU).
Titelfoto: Fabian Strauch/dpa