Patientenschützer fordern Rückkehr kostenloser Bürgertests

Berlin - Corona-Schnelltests in Testzentren sollten nach Ansicht der Deutschen Stiftung Patientenschutz wieder kostenlos sein.

Seit Ende Juni sind Bürgertests nur noch für bestimmte Risikogruppen und Events kostenlos. (Symbolbild)
Seit Ende Juni sind Bürgertests nur noch für bestimmte Risikogruppen und Events kostenlos. (Symbolbild)  © Harald Tittel/dpa

Derzeit stocke es bei der Erstattung für die Testanbieter, sagte Vorstand Eugen Brysch (59) der Deutschen Presse-Agentur.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD, 59) habe die Anfang Juli getroffene Vereinbarung mit der Kassenärztlichen Vereinigung zur Abrechnung der sogenannten Bürgertests noch immer nicht rechtlich abgesichert.

"Karl Lauterbach ist aufgefordert, das bis zum 8. August verbindlich zu regeln", erklärte Brysch.

"Freie Sachsen" errichten provokantes "Impf-Denkmal" im Erzgebirge
Coronavirus "Freie Sachsen" errichten provokantes "Impf-Denkmal" im Erzgebirge

Bürgertests sind seit Ende Juni nicht mehr für alle gratis, sondern nur noch für bestimmte Risikogruppen und Anlässe. Zu weiteren Anlässen wie vor Veranstaltungen in Innenräumen sind sie mit drei Euro Zuzahlung zu haben.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), die für die Abrechnung mit den Testzentren zuständig ist, hatte die Regelung als zu bürokratisch kritisiert und angekündigt, die Tests nicht mehr abrechnen zu können.

Anfang Juli einigte sie sich mit Lauterbach. Die Kassenärztlichen Vereinigungen nehmen demnach weiterhin die Abrechnungen der Teststellen entgegen und Auszahlungen vor.

Laut Ministerium sollen sie auch Abrechnungen überprüfen, Auffälligkeiten bei Testergebnissen sollen aber nicht von ihnen, sondern "nachgelagert" bewertet werden. Die KBV betonte, sie müssten die neuen Anspruchsvoraussetzungen für Bürgertests nicht prüfen.

Aus Sicht des Patientenschützers Brysch legt die Bundesregierung Testwilligen derzeit immer mehr Steine in den Weg. "Vor dem Hintergrund der komplizierten und praxisfernen Vereinbarung mit der KBV wäre es klug, die Bürgertests wieder kostenlos zu machen", sagte er.

Anders als die Impfung verhindere das Testen eine unkontrollierte Weitergabe des Virus.

Titelfoto: Harald Tittel/dpa

Mehr zum Thema Coronavirus: