"Heimat versaut"! Demonstration gegen Brenner-Nordzulauf-Pläne der Bahn
München - Aus Protest gegen den geplanten Bau einer neuen Bahntrasse südlich Richtung Brenner Basistunnel sind in Bayern am Samstag in Grafing im Landkreis Ebersberg mehrere hundert Menschen auf die Straße gegangen.

"Stopp den W(B)ahnsinn" und "Ist die Bahntrasse gebaut, ist die Heimat versaut" war unter anderem auf Transparenten zu lesen, die im Zuge der Aktion beispielsweise an Traktoren befestigt waren.
Laut Veranstalter nahmen rund 400 Menschen teil, darunter auch viele Bürgermeister und Vertreter betroffener Kommunen. Die zuständige Polizei sprach indes lediglich von rund 250 Teilnehmern.
Die Demonstranten forderten die Deutsche Bahn auf, ihre Vorschläge in die Planung einzubeziehen.
Am Mittwoch hatten Vertreter von Verbänden und Kommunen im bayerischen Landkreis Ebersberg das sogenannte Dialogforum der Bahn boykottiert und in einem offenen Brief kritisiert, der Dialog der Seiten finde schlichtweg nicht auf Augenhöhe statt.
Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (50, CSU) sagte als Rednerin bei der Demonstration im Freistaat, sie wolle sich dafür einsetzen, dass der Dialog wieder in Gang komme. Die Vertreter der Anwohner wollen, dass eine neue Trasse - sofern nötig - entlang der bestehenden Gleise gebaut wird und nicht in einem derzeit noch unbebauten Gelände.
Bürgerinitiativen lehnen Neubau des Brenner-Nordzulaufs von Rosenheim bis zur Grenze Österreichs ab

"Wir möchten, dass die Bahn diese Strecke prüft", verlangte Christian Bauer (CSU), Bürgermeister von Grafing, mit Blick auf die weiteren Schritte.
Die Bahn hat bisher vier Trassenvarianten vorgeschlagen. Eine Hochgeschwindigkeitstrasse neben den bestehenden Gleisen lehnt sie ab. Das sei mit noch größeren Eingriffen verbunden.
Einen Katalog von 76 Fragen der Kommunen hat die Bahn inzwischen weitgehend beantwortet. Bauer nannte die Antworten aber "nach einer ersten Durchsicht nur teilweise zufriedenstellend".
Die neue Bahnstrecke soll die Kapazitäten zum Brenner Basistunnel in Italien und Österreich erhöhen, der im Jahr 2032 fertig werden könnte.
Bürgerinitiativen lehnen den Neubau des Brenner-Nordzulaufs von Rosenheim bis zur Grenze Österreichs ab. Nun geht es um eine Trasse nördlich der Stadt Richtung München.
Titelfoto: Tobias Hase/dpa