Sieger- und Sauerland bekommen Anschluss ans IC-Netz der Bahn

Düsseldorf - Mit einer neuen Fernverkehrsverbindung zwischen Frankfurt über Dortmund und Münster bis nach Norddeutschland bekommen das Sieger- und Sauerland eine Anbindung an der IC-Netz der Bahn.

Zwei Doppelstockzüge der zweiten Generation des InterCity stehen auf den Gleisanlagen.
Zwei Doppelstockzüge der zweiten Generation des InterCity stehen auf den Gleisanlagen.  © Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Ab Dezember 2021 soll es auf der 220 Kilometer langen Strecke auch Stopps in Siegen und Letmathe geben, wie die Bahn am Montag in Düsseldorf mitteilte.

Im Zwei-Stunden-Takt fahren die Züge zum Teil über Dortmund in Richtung Münster, zum Teil über Schwerte und Unna.

Einmal täglich geht es weiter von Münster bis Norddeich Mole mit Anschluss an die Ostfriesischen Inseln.

Unpünktlichkeit und immer mehr Schulden: Die Deutsche Bahn steckt in einer "chronischen Krise"
Deutsche Bahn Unpünktlichkeit und immer mehr Schulden: Die Deutsche Bahn steckt in einer "chronischen Krise"

Zwischen Dillenburg (Hessen) und Letmathe können die meisten der Züge im Fernverkehr mit Tickets für den Nahverkehr genutzt werden.

Die Bahn will Doppelstock-Züge mit 468 Plätzen einsetzen. Der bislang stündlich fahrende Ruhr-Sieg-Express (RE 16) fährt dann nur noch alle zwei Stunden und somit im Wechsel mit dem IC.

Neue IC-Anbindung im Siegerland in NRW

  • Weitere Stopps: Bad Nauheim, Wetzlar und Dillenburg in Hessen, Siegen, Kreuztal, Lennestadt (Altenhundem und Grevenbrück), Finnentrop, Plettenberg, Werdohl, Altena und Iserlohn (Letmathe), alle in Westfalen.

Mitte 2021 will die Bahn weitere Details zu der neuen Verbindung bekanntgeben.

Titelfoto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr zum Thema Deutsche Bahn: