"Schwarzer Pilz": Indien wird neben Corona von einer weiteren Infektion heimgesucht

Indien - Die Corona-Pandemie wütet in Indien so heftig wie nie zuvor, doch nun muss das südasiatische Land auch noch gegen eine weitere tödliche Krankheit ankämpfen.

Schimmelpilze können etwa in Erde und Laub gedeihen. Ein gesundes menschliches Immunsystem kann den "Schwarzen Pilz" abwehren, doch bei Corona-Erkrankten kann er schnell zum Tod führen.
Schimmelpilze können etwa in Erde und Laub gedeihen. Ein gesundes menschliches Immunsystem kann den "Schwarzen Pilz" abwehren, doch bei Corona-Erkrankten kann er schnell zum Tod führen.  © John Anderson/123RF

Zu Covid-19 kommt jetzt auch noch die gefährliche Pilzinfektion Mukormykose - auch als "Schwarzer Pilz" bekannt - hinzu.

Wie lokale Medien berichten, soll die seltene und gefährliche Krankheit bereits bei mehreren tausend Corona-Patienten aufgetreten sein.

Mehrere indische Bundesstaaten haben den "Schwarzen Pilz" bereits zur Epidemie erklärt. Spezielle Abteilungen in den ohnehin schon überlasteten Krankenhäusern sollen sich um die Betroffenen kümmern.

Kampf dem Affenpocken-Virus: Berlin will mit dem Impfen loslegen
Epidemien Kampf dem Affenpocken-Virus: Berlin will mit dem Impfen loslegen

Die Infektionskrankheit wird von Schimmelpilzen ausgelöst, die in verrottendem organischen Material - beispielsweise Laub - gedeihen. Sie können über die Atmung oder durch Hautverletzungen in den Körper gelangen.

Der "Schwarze Pilz" gilt als aggressiv und muss daher schnell behandelt werden. Nur wenige Tage, nachdem er die Nebenhöhlen befallen hat oder gar ins Gehirn vorgedrungen ist, kann er bereits zum Tod führen.

Das Problem: Wie auch bei Corona fehlen in Indien Medikamente und Klinik-Kapazitäten. Die Todesrate soll derzeit bei 54 Prozent liegen. Laut Bericht der Zeitung "Hindustan Times" sind bislang mindestens 219 Menschen an der Infektion gestorben.

Überlastete Krankenhäuser in Indien müssen in der Corona-Pandemie nun auch gegen Mukormykose (Schwarzer Pilz) ankämpfen

Ein indisches Mädchen hält einen Jungen in den Armen, während sie im Dorf Burha Mayong im Bezirk Morigaon in Assam auf einen Corona-Test wartet.
Ein indisches Mädchen hält einen Jungen in den Armen, während sie im Dorf Burha Mayong im Bezirk Morigaon in Assam auf einen Corona-Test wartet.  © Anupam Nath/AP/dpa
Eine mit dem Coronavirus infizierte Patientin wird in das Kolkata Medical College Hospital eingeliefert.
Eine mit dem Coronavirus infizierte Patientin wird in das Kolkata Medical College Hospital eingeliefert.  © Avishek Das/SOPA Images via ZUMA Wire/dpa

In Indien gibt es normalerweise nur ein paar Dutzend Mukormykose-Fälle pro Jahr. Doch die grassierende Covid-19-Pandemie scheint die Ausbreitung der Krankheit zu beschleunigen.

Zwar kann der "Schwarze Pilz" nicht von Mensch zu Mensch übertragen werden, dafür jedoch durch verschmutztes Wasser sowie über Luftbefeuchter und Sauerstofftanks in Krankenhäusern.

Titelfoto: Avishek Das/SOPA Images via ZUMA Wire/dpa

Mehr zum Thema Epidemien: