Eurovision Song Contest: Deklassieren diese Acts heute die Konkurrenz?
Turin - Nur noch zwei Tage bis zum großen Finale des 66. "Eurovision Song Contest" (ESC)! Das erste Halbfinale wurde am Dienstag ausgetragen, am heutigen Donnerstag folgen im offensichtlich höherklassigen zweiten Semi-Final 18 weitere Acts. Wir zeigen Euch die großen Favoriten des Abends.
Im Turiner PalaOlimpico messen sich ab 21 Uhr 18 Nationen, von denen es zehn ins Finale am Samstag (21 Uhr/ARD) schaffen.
Dorthin stehen wie immer kampflos bereits die fünf größten ESC-Geldgeber Deutschland, Frankreich (Alvan & Ahrez - "Fulenn"), Großbritannien (Sam Ryder - "Space Man"), Gastgeber Italien (Mahmood & Blanco - "Brividi") und Spanien (Chanel - "SloMo") geschafft.
Eurovision Song Contest 2022: Schnelldurchlauf der Big-Five-Länder, die bereits im Finale sind
ESC 2022: The Rasmus - "Jezebel" (Finnland)

Die international wohl bekanntesten Teilnehmer am ESC 2022 sind The Rasmus, die 2003 Platinstatus in Deutschland mit dem Album "Dead Letters" erreichten, auf dem unter anderem der Nummer-1-Hit "In The Shadows" enthalten war.
Im jetzigen Rocksong "Jezebel" tauchen die Finnen in eine schwarz-gelbe Bühne aus überdimensionalen Luftballons ab, Frontmann Lauri Ylönen (43) sieht frisurentechnisch noch so aus wie vor 20 Jahren und stellt sich oberkörperfrei ins TV-Schaufenster.
Damit sollte es für einen Platz im Finale reichen.
Ausschnitt der Probe von The Rasmus
ESC 2022: Michael Ben David - "I.M" (Israel)

"No one brings me down, I'm gonna take the crown" (deutsch: "Niemand bringt mich runter, ich werde die Krone nehmen") singt Michael Ben David (25) in seiner kunterbunten LGBTQ-Dance-Single "I.M". Bühnenmäßig ist der Act der fünf jungen Männer dagegen "nur" in Schwarz, Weiß und Rot gehalten - absolut ausreichend!
Seine Finalteilnahme wackelt allerdings, es wird wohl auf (viele) Anrufe der Zuschauer ankommen.
Ausschnitt der Probe von Michael Ben David
ESC 2022: Konstrakta - "In corpore sano" (Serbien)

Dieser Text ist einfach... Nun ja, lest selbst. "Was ist das Geheimnis von Meghan Markles gesundem Haar? Ich denke, es geht um tiefe Hydration" heißt eine Passage zu "In corpore sano".
Sängerin Ana Duric (43) singt von Augenringen, die auf Leberprobleme hindeuten könnten und von Flecken um die Lippen, die möglicherweise Grund für eine vergrößerte Milz sind. Crazy! Neben dem skurrilen Text wäscht sich die 43-Jährige auf der Bühne auch noch die Hände, will dadurch "gesund sein".
Die Experten sehen die Serbin mit ihrer leicht sektenartigen Performance klar im Finale.
Ausschnitt der Probe von Konstrakta
ESC 2022: Sheldon Riley - "Not The Same" (Australien)

Er ist nicht mehr der, der er in seiner Kindheit und Jugend gewesen ist - singt Sheldon Riley (23), der für das ESC-fanatische Australien an den Start gehen darf.
Zu Beginn der wahrscheinlich hinter Italiens "Brividi" stärksten ESC-Ballade dieses Jahres versteckt er sich hinter einer glitzernden Maske, die er zum Höhepunkt des Songs abnimmt und ohne diese weitersingt.
"Not The Same" dürfte beste Chancen aufs Finale haben!
Ausschnitt der Probe von Sheldon Riley
ESC 2022: Andromache - "Ela" (Zypern)

Ein wellenartiges Konstrukt steht auf der Bühne und wird mit wechselndem lila-pinkem Licht angestrahlt, wenn Sängerin Andromache (bürgerlich Andromáchi Dimitropoúlou, 27) dort mit zwei anderen Frauen in fließenden Bewegungen tanzt und englischer und griechischer Sprache singt.
Meiner Meinung nach einer der stärkeren Songs des zweiten Halbfinals und somit absolut finalwürdig!
Ausschnitt der Probe von Andromache
ESC 2022: Ochman - "River" (Polen)

Einer der Geheimfavoriten des Eurovision Song Contests heißt Krystian Ochman (22) und tritt für Polen mit der Ballade "River" an, die aber besonders durch Lichtshow und in franzigen Kostümen tanzende Gestalten an Pepp gewinnt.
Dreimal in Folge schaffte es unser Nachbarland nicht ins Finale. Die Wettanbieter sind sich nicht nur sicher, dass es 2022 wieder klappt, sondern dass er letztlich sogar in den Top 10 landen könnte.
Ausschnitt der Probe von Ochman
ESC 2022: Cornelia Jakobs - "Hold Me Closer" (Schweden)

Vom richtigen Mann zur falschen Zeit singt Cornelia Jakobs (30) in "Hold Me Closer".
Abgesehen von Tusse ("Voices") im Vorjahr und dem ausgefallenen ESC 2020 war das schlechteste Ergebnis der Schweden seit 2014 ein siebter Platz 2018. Auch diesmal wird den Skandinaviern eine große Siegchance zugerechnet, weshalb das Halbfinale für Jakobs nur eine Zwischenstation sein wird.
Beim internationalen Fanvoting des aus 44 ESC-Fanclubs bestehenden Netzwerks OGAE belegte sie Platz 1 knapp vor Gastgeber Italien. Mehr als 4400 Menschen hatten abgestimmt.
Ausschnitt der Probe von Cornelia Jakobs
ESC 2022: Video-Schnelldurchlauf aller Auftritte des 2. Halbfinals
Das 2. Halbfinale des diesjährigen "Eurovision Song Contests" wird am heutigen Donnerstag ab 21 Uhr live bei ONE und im Stream bei eurovision.de übertragen.
Titelfoto: Bildmontage: EBU/CORINNE CUMMING, EBU/ANDRES PUTTING