Waldbrände in Serie bei Hainburg: Ist ein Feuerteufel am Werk?
Offenbach am Main - Vier Waldbrände an nur einem Wochenende – geht im südosthessischen Hainburg bei Seligenstadt ein skrupelloser Brandstifter um? Auch im nicht weit entfernten Heusenstamm brannte am Sonntag der Wald.

In der Nähe der Gemeinde Hainburg im Landkreis Offenbach stand am Sonntagnachmittag eine Waldfläche von etwa 5000 Quadratmetern in Flammen.
Es war bereits der vierte Waldbrand in dem Gebiet an diesem Wochenende, den die Feuerwehr bekämpfen musste.
"Wir haben Hinweise dafür, dass es sich um Brandstiftung handelt", sagte ein Sprecher der Polizei.
Nur wenig später, am frühen Sonntagabend, wurde zudem ein Waldbrand bei Heusenstamm (ebenfalls Landkreis Offenbach) westlich von Hainburg gemeldet.
Nach ersten Informationen musste die Feuerwehr hier mehrere Brandstellen gleichzeitig bekämpfen. Auch in diesem Fall steht die Möglichkeit einer Brandstiftung im Raum.
Ob jedoch ein Zusammenhang mit den Bränden bei Hainburg besteht, kann gegenwärtig nur gemutmaßt werden. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Immer wieder brennt der Wald bei Hainburg: Polizei vermutet Brandstiftung

Am Freitag war zunächst aus einem Waldstück im Bereich des Hainburger Ortsteils Hainstadt der erste Brand gemeldet worden.
Die Polizei vermutet, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde. In dem Wald waren seit März sechs weitere Brände bekämpft worden.
Im letzten Fall brannten nachts am Bauhof von Seligenstadt dort gelagerte Pflanzenabfälle. Auch hier hält die Polizei es für unwahrscheinlich, dass sich das Feuer selbst entzündet hat. Zwischen beiden Brandorten liegen nur wenige Kilometer.
Am frühen Samstagmorgen stand – diesmal wieder in Hainstadt – ein Holzlager in einer Gartenanlage in Flammen.
Das dort gelagerte Holz und der Unterstand brannten laut Polizei völlig ab. Zudem gerieten mehrere Bäume in Brand.
Titelfoto: 5vision.media