WhatsApp-Kettenbrief sorgt aktuell für Panik! Was steckt hinter angeblichem Gruppen-Update?
Deutschland - Vorsicht vor irreführenden Kettenbriefen auf WhatsApp! Zurzeit macht eine Meldung die Runde, dass der Datenschutz in Gruppen geändert worden sei. Das stimmt allerdings nicht ganz - trotzdem solltet Ihr Eure Einstellungen im Auge behalten.

Neue Updates, Änderungen am Datenschutz sowie merkwürdige Kettenbriefe gibt es immer wieder auf WhatsApp. Aktuell sorgt allerdings eine ganz bestimmte Nachricht bei vielen Nutzern für große Sorgen.
Erschreckt Euch also nicht, falls Ihr von jemandem einen langen Text weitergeleitet bekommt, in dem es heißt, dass der Nachrichtendienst "letzte Nacht seine Einstellungen geupdatet" hätte.
Angeblich wären die Gruppeneinstellungen so verändert worden, "dass jeder WhatsApp-Nutzer – auch wenn Du ihn nicht kennst – Dich ohne Dein Wissen und ohne Deine Zustimmung zu jeder beliebigen Gruppe hinzufügen kann."
Dadurch könne man "zugespamt" werden und Fremde könnten "Inhalte angreifen". Wer so einen Kettenbrief erhält, kann bei solch dramatisch klingenden Botschaften natürlich erstmal Angst bekommen.
Doch was ist an den Behauptungen dran? Hat WhatsApp tatsächlich heimlich den Datenschutz für alle Nutzer gelockert und ist das wirklich gefährlich?
Wie unter anderem "android-digital" berichtet, stimmt der Kettenbrief nur zum Teil: Ja, diese Gruppeneinstellungen mit Zugriff für Jedermann gibt es wirklich. Aber nein, das ist kein Update, das "letzte Nacht" ausgespielt wurde. Stattdessen gibt es das Ganze schon seit 2019.
So ändert Ihr Eure Datenschutz-Einstellungen für WhatsApp-Gruppen

Beim Datenschutz in WhatsApp-Gruppen handelt es sich also um kein neues Problem, wie die aktuellen Meldungen es behaupten.
Trotzdem solltet Ihr Eure Einstellung in dem Messenger-Dienst überprüfen, wenn Euch Eure Privatsphäre am Herzen liegt. Denn es ist tatsächlich gut möglich, dass Euch zurzeit auch fremde Menschen, die nicht zu Euren Kontakten gehören, einfach so in irgendwelche Gruppen hinzufügen können.
Wie lässt sich das Problem beheben?
- Öffnet WhatsApp.
- Bei Android: Klickt rechts oben auf die drei Punkte neben der Lupe und öffnet die "Einstellungen".
- Bei Apple: Klickt unten rechts auf "Einstellungen"
- Hier geht Ihr auf "Account" und anschließend auf "Datenschutz".
- Unter dem Punkt "Gruppen" könnt Ihr nun auswählen, ob Euch "Jeder" oder nur "Meine Kontakte" zu Gruppen hinzufügen darf. Das war's.
So stellt Ihr sicher, dass Euch nur Leute, deren Telefonnummern Ihr in Eurem Handy eingespeichert habt, zu WhatsApp-Gruppen hinzufügen können.
Titelfoto: Fabian Sommer/dpa