130 Utas kommen bei Namenstreffen zusammen!

Naumburg - 130 Frauen mit dem Namen Uta sind am Freitag zu ihrem Namenstreffen nach Naumburg gekommen.

So viele Utas auf einem Haufen: Am Freitag haben sich 130 Frauen mit diesem Vornamen in Naumburg versammelt.
So viele Utas auf einem Haufen: Am Freitag haben sich 130 Frauen mit diesem Vornamen in Naumburg versammelt.  © Heiko Rebsch/dpa

Das dreitägige Uta-Treffen dauere noch bis Sonntag, teilten die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg mit.

Unter dem Motto "Uta prickelnd anders" stünden Führungen, Workshops, Theater und Weinverkostungen auf dem Programm.

Es ist das achte Uta-Treffen, das alle zwei Jahre die bekannte Stifterfigur des Naumburger Doms, Uta von Ballenstedt, würdigt. 2020 war das Fest coronabedingt ausgefallen.

Weil sie einem anderen auf den Po haute: Mann schlägt Frau mit einem Stück Pizza ins Gesicht
Kurioses Weil sie einem anderen auf den Po haute: Mann schlägt Frau mit einem Stück Pizza ins Gesicht

Zwei Frauen sind den Angaben zufolge bereits zum achten Mal dabei und haben damit kein Treffen ausgelassen. Die jüngste Uta ist elf Jahre alt und nimmt bereits zum dritten Mal am Treffen teil.

Wie immer sind auch die Namensträger aller anderen Stifterfiguren des Naumburger Doms herzlich eingeladen - also Konrad, Gepa, Gerburg, Ekkehard, Thimo, Wilhelm, Sizzo, Berchta, Dietmar, Reglindis und Hermann.

Es kamen Utas aller Generationen zusammen: Die jüngste Teilnehmerin ist elf Jahre alt, die älteste 85.
Es kamen Utas aller Generationen zusammen: Die jüngste Teilnehmerin ist elf Jahre alt, die älteste 85.  © Heiko Rebsch/dpa

Die Stifterfigur Uta von Ballenstedt steht als Sinnbild für die "schönste Frau des Mittelalters". Sie ging als eine der genialsten Schöpfungen deutscher Bildhauerkunst in die Kunstgeschichte ein.

Titelfoto: Heiko Rebsch/dpa

Mehr zum Thema Kurioses: