Mega Chaos: Frau zertrümmert Hunderte Wein-Flaschen in Markt
Rafaela (Argentinien) - Gegen diese Frau ist "She-Hulk" handzahm: Nachdem sie gefeuert worden war, drehte Evelin Roldán komplett durch. Die Mitarbeiterin eines Polo-Supermarktes im argentinischen Rafaela lief stinksauer zu den Weinregalen. Dort ließ sie ihrer Wut freien Lauf und zerschmetterte Hunderte Weinflaschen, wie aktuell die Sun berichtet.

Der Vorfall vom Montag fand seinen Weg unterdessen in die sozialen Medien. Ein acht Sekunden langes Handy-Video kursiert mittlerweile auf Twitter und zeigt das Ausmaß der Zerstörung.
In dem kuriosen Clip ist die Wütende bei ihrer Tat zu sehen. Aggressiv reißt sie darin die Flaschen zu Boden und steht inmitten einer großen "Wein-Pfütze" sowie unzähligen Scherben.
Evelin Roldán hat sich mittlerweile zu ihrem Ausraster geäußert. Sie sagte, sie sei "blind vor Wut über die Ungerechtigkeiten" gewesen, die sie erlebt habe. "Ich akzeptierte die Misshandlungen, die Herausforderungen, das Herabsetzen und sogar 'Ohrfeigen' oder Beleidigungen", so die entlassene Mitarbeiterin.
Einer ihrer Vorgesetzten habe sie dann aber ungerechtfertigt entlassen, sie ignoriert und aus dem Laden gejagt, ohne ihr wenigstens einen Grund nennen zu wollen.
Fall erinnert an Vorfall in Aldi-Markt
Mit etwas Abstand schätzte Roldán die Lage allerdings anders ein, wie die Sun weiter berichtet. So habe die Frau später zugegeben, dass ihr Wutanfall eindeutig "falsch" gewesen sei.
Dennoch erklärte sie: "Ich war eine gute Mitarbeiterin, respektvoll, immer verfügbar. Denn vom Reinigen der Böden bis zum Schneiden von Aufschnitt oder dem Servieren (...) habe ich alles mit großem Enthusiasmus gemacht."
Unterdessen hat Evelin Roldán beschlossen, rechtliche Schritte gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber einzuleiten. "Ungerechtigkeiten werden manchmal nicht von der anderen Seite gesehen - und all diese Dinge spielten gegen mich, als ich reagierte", erklärte sie.
Im November 2020 ereignete sich ein ganz ähnlicher Vorfall in einem britischen Aldi. Dort hatte ebenfalls eine Frau Hunderte Flaschen zerschmettert. Über ihre Gründe wurde damals nichts bekannt.
Titelfoto: Bildmontage: Twitter/Screenshots/@GMALFARO