Neuer Lufthansa-Sondertarif könnte Zukunfts-Lösung sein!
Frankfurt am Main - Die Lufthansa Gruppe testet die Einführung eines Sondertarifs für CO2-neutrales Fliegen.

Die sogenannte Green Fare beinhalte einen vollständigen Ausgleich der durch den Flug entstehenden Treibhausgasemissionen, erklärte das Unternehmen am Dienstag.
Der Tarif stehe ab sofort im Rahmen eines Pilotprojektes neben den bekannten Tarifen als zusätzliche Option in der Online-Buchungsmaske für Flüge aus Schweden, Norwegen und Dänemark zur Auswahl.
"Der Ausgleich erfolgt dabei zu 80 Prozent über hochwertige Klimaschutzprojekte und zu 20 Prozent über den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe, so genannter Sustainable Aviation Fuels (SAF)", erklärte der Konzern, zu dem neben der Lufthansa auch die Fluggesellschaften Swiss, Austrian Airlines und Brussels Airlines gehören.
Das Prinzip, bei der Flugbuchung einen Aufpreis zum Ausgleich von Treibhausgasemissionen zu zahlen, gibt es schon seit einiger Zeit. Bislang wurde dies aber von externen Organisation wie Atmosfair angeboten.
Nach eigenen Angaben ist die Lufthansa das erste Unternehmen, welches den Ausgleich in seine Tarifstruktur aufnimmt.
Titelfoto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa