Inhaftierte Kegelbrüder auf Mallorca: Trotz Kaution noch immer im Knast
Mallorca - Der Krimi um die auf Mallorca inhaftierten Kegelbrüder aus Münster geht weiter. Denn trotz bezahlter Kaution für vier der Männer sind diese immer noch in Haft.

Insgesamt 13 Männer der Gruppe wurden nach dem Brand der "Why Not Mallorca"-Bar verhaftet.
Vier der Männer durften jetzt mittels einer 12.000-Euro-Kaution auf freien Fuß. Diese wurde am vergangenen Freitag bereits von Familienangehörigen bezahlt. Allerdings sitzen die Männer immer noch im Knast.
"Derzeit wird auf den Geldeingang bei der spanischen Justiz gewartet, der sich voraussichtlich feiertagsbedingt verzögert hat. Die Außervollzugsetzung dieser vier Haftbefehle steht zeitnah an", so der Sprecher des deutsch-spanischen Verteidigerteams, Anwalt Raban Funk (50), gegenüber der Bild-Zeitung.
Ein weiterer Inhaftierter durfte bereits raus, er konnte glaubhaft versichern, zur Tatzeit duschen gewesen zu sein.
Warten auf das Gutachten

Und es geht noch um weitaus mehr Geld. Denn ein Richter ordnete für die 13-köpfige Truppe eine Art Sicherheitsleistung in Höhe von 500.000 Euro an. Auch diese Summe sollen die Familien laut dem Bild-Bericht bereits zusammengetragen haben.
Nun liege es aber noch an formellen Dingen, ehe das Geld an die spanische Justiz überwiesen werden kann.
Was war passiert? Den 13 Männern wird vorgeworfen, am 20. Mai vom Balkon im "whala!beach"-Hotel Zigarettenstummel auf das Vordach der Bar geworfen zu haben. Diese brannte daraufhin ab.
Ob wirklich die Kegelbrüder dafür verantwortlich sind, soll nun auch ein Gutachten klären, das von den Ermittlungsbehörden in Auftrag gegeben wurde.
"Dieses Gutachten wird nach Auffassung der Verteidigung weitere objektive, entlastende Momente offenbaren", erläuterte Raban Funk.
Schon bald soll vom Richter auch ein erster Zeuge vernommen werden, auf dessen Videomaterial die angebliche Tat zu sehen sein soll.
Titelfoto: Clara Margais/dpa