Mallorca lockt Urlauber mit Gratis-Corona-Versicherung
Palma - Sonne, Strand und Meer: Davon hat Mallorca mehr als genug zu bieten. Doch die aktuelle Corona-Lage macht der Tourismusbranche auf den Balearen einen Strich durch die Rechnung. Deshalb werden Touristen, die aus Angst vor möglichen Covid-Unkosten fernbleiben, nun mit einem Rundum-Sorglos-Paket gelockt.

Die Pandemie macht müde. Viele sehnen sich deshalb nach einer Auszeit - am besten unter Palmen.
Die Tourismusbranche auf Mallorca will genau diese Menschen wieder auf die Insel locken. Für die anstehende Sommer-Saison plant die Regierung der Balearen daher eine kostenlose Corona-Versicherung.
Das sogenannte "Safety Pack" beinhaltet für alle Urlauber eine gratis Rückreiseversicherung im Falle einer Ansteckung mit dem Coronavirus.
"Die balearische Regierung stellt für alle Touristen, die diesen Sommer auf die Inseln kommen, eine Versicherung bereit, welche für die Rückführung oder Rückkehr zum heimatlichen Wohnort aufkommt", heißt es in einer Mitteilung der regionalen Ministerpräsidentin Francina Armengol (49).
Auch "Zahlungen für die Aufenthaltsverlängerungen, die durch eine Covid-19-Erkrankung verursacht wurden" werden übernommen.
Wer sich also auf Mallorca infiziert und deswegen seinen Flug neu buchen oder länger in einem Quarantänehotel bleiben muss, zahlt dafür nichts drauf.
Tourismusbranche auf Mallorca hofft auf Hauptsaison

Diese Regelung soll auch für die kleineren balearischen Nachbarinseln Ibiza, Menorca und Formentera gelten.
Bereits vorige Woche kündigte die Regierung an, die Preise für Corona-Tests zu deckeln.
Ein PCR-Test auf den Balearen kostet nun maximal 75 Euro, ein Antigentest höchstens 30 Euro.
Eine App soll die Urlauber außerdem darüber informieren, welche Strände überfüllt sind, um so das Risiko einer Ansteckung zu verringern.
Viele Bewohner der beliebten Ferieninsel kämpfen derzeit um ihre Existenz.
Im vergangenen Coronajahr brach die Zahl der ausländischen Gäste um nahezu 90 Prozent ein. Hotels und Restaurants stehen vor dem Aus.
Im März wurde der Lockdown für Handel und Gastronomie beendet, dennoch blieb der große Ansturm auf die Insel bisher aus.
Titelfoto: John-Patrick Morarescu/ZUMA Wire/dpa