Worum geht es am heutigen Feiertag überhaupt? Deshalb feiern wir "Christi Himmelfahrt"
Dresden - Ob für einen ausgedehnten Wochenend-Ausflug oder den Frühjahrsputz im Garten: Jedes Jahr erfreut sich ganz Deutschland, wie in vielen anderen europäischen Ländern, des "Himmelfahrt"-Feiertags - ein Fest, das Christen besonders wichtig ist.

Laut der biblischen Apostelgeschichte hatte Jesus nach dem Tod am Kreuz (Karfreitag) und seiner Auferstehung (Ostersonntag) noch vierzig Tage lang zu seinen Jüngern gesprochen.
Erst danach soll er vor den Augen seiner Jünger zu seinem göttlichen Vater in den Himmel "aufgefahren" sein.
Bis 1966 war Christi Himmelfahrt selbst in der atheistischen DDR ein Feiertag, wurde dann aber bis 1990 nicht mehr offiziell begangen.
In der Wahrnehmung eines Großteils der ostdeutschen Bevölkerung wurde die himmlische Rückkehr Jesu mittlerweile durch den am gleichen Tag gefeierten Männer- oder Herrentag ersetzt.
Den Feiertag verdanken sie allerdings den Gläubigen.
Titelfoto: sedmak/123rf