Die Flussgrundel ist da: Neue Fischart im Rhein nachgewiesen!

Karlsruhe - Im Rhein zwischen Mannheim und Karlsruhe ist eine neue Fischart nachgewiesen worden - die Flussgrundel.

Karlsruhe: eine in den Gewässern des Oberrheins gefangene Flussgrundel.
Karlsruhe: eine in den Gewässern des Oberrheins gefangene Flussgrundel.  © RPK/RP Karlsruhe/dpa

Schon länger war erwartet worden, dass der schlanke, kleine Fisch mit den hellen Bauchflossen auch hier auftaucht.

Denn andernorts im Rhein - etwa nördlich des Mains - war diese Grundelart bereits gesichtet worden.

"Es hat nun mehr als zehn Jahre gedauert, bis die Flussgrundel den Oberrhein von Baden-Württemberg erreicht hat", berichtete das Regierungspräsidium Karlsruhe am Mittwoch weiter.

Hornissenangriff bei Laufevent im Norden: Acht Verletzte!
Tiere Hornissenangriff bei Laufevent im Norden: Acht Verletzte!

Der Allesfresser war der zuständigen Fischereibehörde bei einer Fischbestandserhebung im Oberrhein im vergangenen Jahr erstmals in die Kescher geschwommen.

Am Ende konnten sechs Flussgrundeln an zwei unterschiedlichen Standorten bei Ketsch (Rhein-Neckar-Kreis) nachgewiesen werden. Im Frühjahr 2022 schließlich wurde eine größere Zahl der Flussgrundeln bestätigt.

"Damit ist eine neue Fischart bei uns angekommen", hieß es. Andere Grundelarten wie etwa die Schwarzmundgrundel sind bereits in diesem Abschnitt des Rheins verbreitet.

Flussgrundel nutzt Frachtschiffe zur Eiablage

Die Flussgrundel kommt in Süß- und Salzwasser vor. Sie stammt ursprünglich aus den Gewässern zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

In Mitteleuropa ist sie, ebenso wie andere Grundelarten, bereits stark vertreten: Sie dockt ihre Eier an Schiffsrümpfen an und gelangte so etwa über Frachtschiffe von der Donau her über den Rhein-Main-Donau-Kanal in den Rhein.

Titelfoto: RPK/RP Karlsruhe/dpa

Mehr zum Thema Tiere: