Den Traum vom eigenen Hund erfüllen? Darauf solltet Ihr achten!

Schlüchtern/Wiesbaden - Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass die Anschaffung eines Hundes gut überlegt werden sollte - dennoch landen jährlich zahlreiche der Vierbeiner in Tierheimen, weil sie doch nicht in das Leben ihrer Besitzer passen.

Einen vierbeinigen Begleiter im Alltag zu haben mag eine schöne Vorstellung sein. Jedoch sollte im Vorfeld einiges beachtet werden. (Symbolfoto)
Einen vierbeinigen Begleiter im Alltag zu haben mag eine schöne Vorstellung sein. Jedoch sollte im Vorfeld einiges beachtet werden. (Symbolfoto)  © dpa/Sebastian Gollnow

Als Denkanstöße sind auf der Homepage der Landestierschutzbeauftragten Hessen deshalb einige Fragen aufgelistet, die sich Tierfreundinnen und -freunde möglichst vor der Aufnahme eines erwachsenen Hundes oder dem Kauf eines Welpen stellen sollten: "Lieben Sie Spaziergänge in Regen, Nebel, Kälte oder Sturm?", hießt es dort unter anderem.

"Haben Sie schon einmal über die nächsten 15 Jahre Ihres Lebens nachgedacht - und sind Sie bereit, so lange für Futter- und Tierarztkosten aufzukommen und für einen Hund auch mal Einschränkungen hinzunehmen?"

Auch ihre Freizeit- oder Ferienplanung sollten Tierfreundinnen und -freunde überdenken, wie die Fragen zeigen: "Würden Sie auch einmal eine Urlaubsreise ausfallen lassen oder Ihre Urlaubspläne nach Ihrem Vierbeiner richten?"

Ein Hund für Reinheitsfanatiker? Eher keine gute Idee

Und nicht zuletzt: "Legen Sie großen Wert auf Reinlichkeit und ärgern Sie Flecken oder Haare in der Wohnung oder auf der Kleidung?"

Titelfoto: dpa/Sebastian Gollnow

Mehr zum Thema Hunde: