Kanarienvögel auf Restauranttoilette entdeckt: Wer kennt diese Vögel?

Hamburg - Am Sonntag wurden acht Kanarienvögel im Toilettenbereich eines Schnellrestaurants am Hamburger Hauptbahnhof entdeckt.

Einige der Vögel würden schon erste Mangelerscheinungen und Krankheitsanzechen aufweisen.
Einige der Vögel würden schon erste Mangelerscheinungen und Krankheitsanzechen aufweisen.  © Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.

Wie der Hamburger Tierschutzverein (HTV) jetzt mitteilte, wurden die Piepmätze in einem kleinen verdreckten Transportkäfig, der wiederum in einer Tragetasche steckte, zurückgelassen.

Ein Rettungsfahrer habe die Findlinge ins Tierheim gebracht.

Bei den Vögeln handele es sich um ausgewachsene männliche wie auch weibliche Vögel mit weißem bis hin zu neon-orange und gelbem Gefieder.

Erschütternd: Tiger-Baby wurde einfach in den Müll geworfen!
Tiere Erschütternd: Tiger-Baby wurde einfach in den Müll geworfen!

Einige der Vögel würden schon erste Mangelerscheinungen und Krankheitsanzeichen aufweisen.

Kennt Ihr diese Tiere? Dann meldet Euch beim HTV 040 211106-0.

Immer wieder werden Haustiere in Hamburg zur Ferienzeit ausgesetzt. "Vor einem anstehenden Urlaub entledigen sich leider immer wieder verantwortungslose Menschen ihrer tierischen Familienmitglieder", teilte der HTV pünktlich zum Beginn der Schulferien mit.

Die Zahl der verlassenen und verstoßenen Tiere sei kurz vor Beginn der Ferien wieder erschreckend hoch. Innerhalb weniger Wochen seien 97 vermutlich ausgesetzte Haustiere aufgelesen worden.

Nicht alle Tiere können gerettet werden

Auch die Tierschützer vom HTV können nicht alle Tiere von der Straße retten. Für einige kommt die Hilfe einfach zu spät. Manche versterben noch auf dem Weg zur tierärztlichen Versorgung oder müssen trotz aller Bemühungen von ihrem Leid erlöst werden.

Bis Anfang Juli waren das in Hamburg vier Katzen, drei Wellensittiche sowie zwei Haustauben. Ob all diese Tiere auch tatsächlich von ihren Besitzern ausgesetzt wurde, lässt sich natürlich nur vermuten.

"Wer sein Tier aussetzt, nimmt dessen Leid oder sogar Tod in Kauf", weiß Janet Bernhardt, 1. Vorsitzende des HTV. "Wer sein Tier nicht mehr versorgen kann oder möchte, sollte es zumindest an einem sicheren Ort wie unserem Tierheim abgeben."

Titelfoto: Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V.

Mehr zum Thema Tiere: