Mit diesem kuriosen Trick kühlen Bienen ihren Nachwuchs ab

Potsdam - Wie gehen eigentlich Bienen mit großer Hitze um? Auch sie brauchen Wasser. Experten sehen dabei Gartenbesitzer gefragt.

Nicht nur die Sammlerinnen sind ein wichtiger Bestandteil eines Bienenvolkes.
Nicht nur die Sammlerinnen sind ein wichtiger Bestandteil eines Bienenvolkes.  © Patrick Pleul/dpa

Experten sehen angesichts sommerlicher Temperaturen Gefahren für die Tiere. Garten- oder Balkonbesitzer sollten eine flache Wasserschale aufzustellen, damit sich Bienen und andere Insekten versorgen könnten, sagte Holger Ackermann, Sprecher des Imkerverbandes Berlin-Brandenburg.

Werde etwas Moos platziert, sei das wie ein Landeplatz. Auch an undichten, tropfenden Wasserhähnen seien Bienen oder Hummeln und Wespen zu beobachten. Die Imker würden aber auch spezielle Wassertränken bereitstellen.

Nach Einschätzung des Experten können Bienen mit Hitze in der Regel gut umgehen. Stiegen die Temperaturen aber, werde es vor allem für die Brut lebensbedrohlich.

Tierfilmer Andreas Kieling starb fast an einem Schlangenbiss
Wissenswertes rund um Tiere Tierfilmer Andreas Kieling starb fast an einem Schlangenbiss

Sie brauche zum Heranwachsen Flüssigkeit. Die erwachsenen Tiere würden die Situation noch aushalten.

Spezielle Wasserholer sorgen im Bienenstock für Abkühlung

Um die Brut bei hohen Temperaturen abzukühlen, sind im Sommer insbesondere die Wasserholer gefragt.
Um die Brut bei hohen Temperaturen abzukühlen, sind im Sommer insbesondere die Wasserholer gefragt.  © Caroline Seidel/dpa

Ackermann zufolge sorgen die Bienen selbst für Abkühlung und stellen dafür Bienen ab.

Die so bezeichneten Wasserholer nehmen Flüssigkeit auf, transportieren sie im Magen in den Stock und speien sie dort aus. Mit ihren Flügeln verfächeln sie die Flüssigkeit. Die Verdunstungskälte sorge dafür, dass es für die Tiere angenehm werde.

Die Mengen an benötigter Flüssigkeit, die jedes Insekt in den Stock fliege, sei winzig, sagte Ackermann. Es sei eigentlich nur ein Hauch. Hier mache es die Menge.

Hunde wirksamer als Plüschtiere bei Therapien: Studie zeigt, wie Gehirne reagieren
Wissenswertes rund um Tiere Hunde wirksamer als Plüschtiere bei Therapien: Studie zeigt, wie Gehirne reagieren

Nach seinen Angaben verbraucht ein Volk von etwa 60.000 Bienen etwa so viel Wasser, wie ein Kaninchen trinkt.

Der Imkerverband Berlin-Brandenburg hat derzeit 3200 Mitglieder mit 29.000 Völkern. Darunter sind 1500 Hobby-Imker mit meist nur wenigen Völkern.

Titelfoto: Patrick Pleul/dpa

Mehr zum Thema Wissenswertes rund um Tiere: