Erneut Waldbrände in Südosthessen: Brandstiftung?
Offenbach am Main - Die Serie von Waldbränden im Südosten von Hessen reißt nicht ab: Erneut standen Waldstücke in Flammen – und wieder geht die Kriminalpolizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus.

Am gestrigen Mittwochmorgen wurden Polizei und Feuerwehr wegen des Brandes eines Wald- und Wiesenstücks bei der Gemeinde Ronneburg im Main-Kinzig-Kreis alarmiert, wie das Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach am Main berichtete.
Demnach brannten Bäume, Büsche und Gras auf einer Fläche von 100 bis 200 Quadratmetern. Während den Löscharbeiten fiel den Einsatzkräften der Feuerwehr eine unbekannte Person auf, die in Richtung Hammersbach-Marköbel davonrannte.
Die Kriminalpolizei geht in diesem Fall von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Es werde geprüft, inwieweit die oder der Unbekannte mit dem Feuer in Verbindung stünde.
Zeugen sollen sich unter der Telefonnummer 06181100123 bei den Ermittlern melden.
Am Mittwochabend gegen 19.30 Uhr wurde zudem ein Waldbrand bei Klein-Auheim im Main-Kinzig-Kreis gemeldet. Hier waren es rund 50 Quadratmeter nahe des bekannten Wildtierparks "Alte Fasanerie", die in Flammen standen.
Auffällig dabei: Feuerwehr und Polizei stellten insgesamt fünf verschiedene Brandstellen fest. Die Ermittler gingen "insofern von Brandstiftung aus", wie ein Sprecher erklärte.
Auch in diesem Fall ermittelt die Kriminalpolizei, Zeugen erreichen die Beamten unter der Telefonnummer 06181100120.
Mehrere Waldbrände im benachbarten Kreis Offenbach

Im benachbarten Kreis Offenbach war es in den zurückliegenden Wochen ebenfalls zu mehreren Waldbränden gekommen, wobei es der Feuerwehr jedes Mal gelang, eine größere Ausbreitung der Flammen wie zuletzt in Brandenburg zu verhindern.
Auch in diesen Fällen geht die Polizei von Brandstiftung aus – treibt ein notorischer Feuerteufel in der Region sein Unwesen – oder sind es mehrere Brandstifter?
In jedem Fall ist die schon seit geraumer Zeit anhaltende Trockenheit in diesem Zusammenhang verhängnisvoll: Der Wetterdienst warnt deshalb vor hoher bis sehr hoher Waldbrandgefahr in Hessen!
Titelfoto: 5vision.media