ESC 2022: Nicht mal wir Deutschen glauben an Deutschland

Turin - Mit Aserbaidschan hat jetzt auch das letzte Teilnehmerland seinen Beitrag für den Eurovision Song Contest 2022 veröffentlicht. 40 Nationen nehmen an dem europäischen Gesangswettbewerb teil, der mit rund 180 Millionen TV-Zuschauern zu den größten weltweit zählt. Doch auch in diesem Jahr gehört Deutschland nicht zum Favoritenkreis. Nicht mal zum erweiterten.

Gewann den deutschen ESC-Vorentscheid, wird aber im Finale am 14. Mai keine Siegchancen haben: Malik Harris (24), der mit "Rockstars" antritt.
Gewann den deutschen ESC-Vorentscheid, wird aber im Finale am 14. Mai keine Siegchancen haben: Malik Harris (24), der mit "Rockstars" antritt.  © Britta Pedersen/dpa-Pool/dpa

Drei Wochen ist es her, dass Malik Harris (24) im deutschen Vorentscheid "Germany 12 Points" von Jury und Zuschauern als Sieger gekrönt wurde. Seinen Song "Rockstars" wird der Sohn des früheren Talkshow-Moderators Ricky Harris (59) am 14. Mai (21 Uhr/ARD) im Pala Olimpico im italienischen Turin zum Besten geben.

Da nun alle teilnehmenden Songs klar sind, geht es um die Frage: Wer hat die größten Siegchancen?

Auf der Seite eurovisionworld.com könnt Ihr zum Beispiel abstimmen, wer aus Eurer Sicht den ESC 2022 gewinnen sollte.

Line-Up fast komplett: Diese Stars treten beim "Hurricane"-Festival auf
Musik News Line-Up fast komplett: Diese Stars treten beim "Hurricane"-Festival auf

Knapp 45.000 Votings sind Stand 24. März, 16.30 Uhr eingegangen. Daraus lässt sich auch schließen, welche Nationen besonders viele Stimmen aus dem eigenen Land bekommen.

So haben 98 Prozent der Einwohner Armeniens für ihr Heimatland gestimmt. Auch Serbien (95 Prozent), Aserbaidschan (93), Malta (87) und Portugal (79) liegen in dem Ranking weit vorn.

Andererseits gibt es aber auch Länder, die wenig bis kaum von den eigenen Einwohnern unterstützt werden. Dazu zählen Tschechien (16 Prozent), Moldawien (15), Dänemark (11), die Schweiz (11) und - als abgeschlagenes Schlusslicht - Deutschland. Nur fünf Prozent der Deutschen trauen "ihrem" Starter Malik Harris den Sieg zu.

Deutscher ESC-Teilnehmer: Malik Harris mit "Rockstars"

Eurovision Song Contest 2022: Bis zu 370 Euro Gewinn bei 1 Euro Einsatz sprechen eine deutliche Sprache

Bei den Buchmachern auf Platz 1: Die ukrainische Band Kalush Orchestra mit ihrem Song "Stefania".
Bei den Buchmachern auf Platz 1: Die ukrainische Band Kalush Orchestra mit ihrem Song "Stefania".  © Maxim Fesenko/UAPBC/ESC/dpa

Die beiden ersten Plätze teilen sich in der Fan-Abstimmung zum jetzigen Zeitpunkt Italien, das nach 2019 (damals mit "Soldi") erneut Mahmood (29, diesmal mit "Brividi") ins Rennen schickt und Schweden, für das Cornelia Jakobs (30, "Hold Me Closer") antritt.

Und auch die Buchmacher glauben derzeit nicht daran, dass Deutschland um den Sieg mitspielen wird. Auf Rang 24 - und somit in der unteren Hälfte - wird Malik Harris auf eurovisionworld.com gewettet.

Die Quoten von 16 Wettanbietern auf einen deutschen Sieg reichen von 81 (Cool Bet) bis hin zu 300 (Smarkets) oder gar 370 (Betfair). Heißt: Bei einem Euro Einsatz würden die Anbieter bis zu 370 Euro ausschütten, sollte Harris triumphieren.

Romano veröffentlicht neues Album: "Vulkano Romano"
Musik News Romano veröffentlicht neues Album: "Vulkano Romano"

Favorit auf einen Sieg in Turin mit enormem Vorsprung auf Platz 2 ist die Band Kalush Orchestra aus der Ukraine, die mit "Stefania" an den Start geht. Auch hier werden Italien und Schweden weit vorn gesehen.

Schnelldurchlauf aller 40 ESC-Songs 2022 (alphabetisch sortiert)

Während die Italiener als Big-Five-Nation und zusätzlich nach Måneskins Vorjahres-Sieg als Titelverteidiger fürs Finale gesetzt sind, müssen die Ukraine, Schweden und der Großteil des Rests erst im Halbfinale (10. und 12. Mai) um ein Finalticket kämpfen.

Auch Deutschland, Großbritannien (Sam Ryer - "Space Man"), Spanien (Chanel - "SloMo") und Frankreich (Alvan & Ahez - "Fulenn") ziehen kampflos ins Finale ein.

Titelfoto: Bildmontage: Britta Pedersen/dpa-Pool/dpa, Maxim Fesenko/UAPBC/ESC/dpa

Mehr zum Thema Musik News: