Dieter Bohlen äußert sich zum ESC: Das hält der Pop-Titan von den Platzierungen
Tötensen - Samstagnacht konnte das "Kalush Orchestra" mit ihrem Song "Stefania" den Eurovision Song Contest (ESC) im italienischen Turin für die Ukraine entscheiden. Die Buchmacher überraschte der Sieg nicht. Was Experte Dieter Bohlen (68) von der Show hielt, verriet er jetzt in einem Instagram-Video.

Früher sei der "Grand Prix", wie Dieter Bohlen den Eurovision Song Contest noch heute nennt, ein Wettbewerb der Komponisten gewesen, erinnerte sich der 68-Jährige in seinem Clip. "Wer schreibt die schönste Nummer?" Das sei der ESC natürlich längst nicht mehr.
Trotzdem zeigte sich Bohlen ungewohnt begeistert von dem Contest. War von der Qualität "des ersten Kriegs-Grand Prix" positiv überrascht. "Es waren wirklich ein paar tolle Nummern dabei."
Natürlich hätte der ukrainische Beitrag deshalb - aufgrund des russischen Angriffskrieges - gewonnen, auch wenn es nicht "die beste Nummer" war, urteilte der ehemalige DSDS-Juror.
Auch den deutschen Kandidaten Malik Harris (24), der mit gerade einmal sechs Punkten auf dem letzten Platz landete, fand er ganz gut.
Den Mittelplatz hätte der 24-Jährige seiner Meinung nach allemal verdient. "Warum nicht?"
Das sah das abstimmende Publikum Samstagnacht offensichtlich anders und zeigte seine Solidarität für die Ukraine. Wie Harris mit einem Statement auf seiner Gitarre übrigens auch.

Dieter Bohlen äußert sich zum ESC 2022
Sieg! Kalush Orchestra mit "Stefania"
Deutschland landet auf dem letzten Platz
Warum Malik Harris so schlecht abschnitt? Dieter Bohlen hat das Gefühl, dass Deutschland einfach nicht sonderlich beliebt sei. "Ich glaube die Leute lieben die Deutschen momentan nicht. Keine Ahnung warum."
Den gescheiterten Harris versuchte der Tötensener am Ende seiner Ansprache noch mit einer persönlichen Botschaft zu trösten: "Kopf hoch, es geht weiter", ist der Pop-Titan überzeugt.
Dieter Bohlen sorgte erst vor wenigen Tagen selbst für einen neuen alten Hit. Zum dritten Mal platzierte er seinen "Modern Talking"-Klassiker "You're My Heart, You're My Soul", von Katja Krasavice (25) und Pietro Lombardi (29) neu interpretiert, in den Charts.
Titelfoto: Jens Büttner/dpa, Screenshot/Instagram/dieterbohlen