Smalltown Boy: Mitbegründer von Bronski Beat Steve Bronski (†61) gestorben
London - Jeder kennt den 80er-Jahre-Hit "Smalltown Boy" - jetzt wurde bekannt, dass der Mitgründer von 80er-Synthie-Pop-Band "Bronski Beat" verstorben ist.

Der Keyboarder der britischen Synthie-Pop-Band Bronski Beat, Steve Bronski, ist tot.
"Es ist traurig zu hören, dass Steve Bronski gestorben ist. Er war ein talentierter und sehr melodiöser Mann", schrieb sein früherer Bandkollege Jimmy Sommerville laut Medienberichten auf Twitter.
Bronski, dessen echter Name Steven William Forrest war, wurde nur 61 Jahre alt. Eine Freundin des Musikers bestätigte laut BBC den Tod und erklärte, Bronski sei ein "sanfter, freundlicher und talentierter Mann" gewesen. Die Todesursache ist derzeit nicht bekannt.
Zusammen mit Jimmy Sommerville und Larry Steinbachek hatte Bronski 1983 die Band "Bronski Beat" gegründet.
Die Gruppe war dafür bekannt, als eine der ersten für die Rechte von Homosexuellen zu sensibilisieren. Die Debüt-Single "Smalltown Boy" des offen schwulen Trios wurde europaweit ein Hit. Das Lied wurde zur Gay-Hymne.
Bronski Beat: Mega erfolg durch Smalltown Boy in den 80er-Jahren
Steinbachek starb bereits 2017 im Alter von 56 Jahren. Das teilte damals seine Schwester Louise Jones gegenüber der BBC mit. Er verstarb nach einer kurzen, aber sehr schweren Krebserkrankung.
1985 verließ Jimmy Sommerville die Band. Mit Jonathan Hellyer als Ersatz ging es noch zehn Jahre weiter, ehe sich die Gruppe 1995 auflöste.
Zu den bekanntesten Bronski-Hits gehören "Smalltown Boy", "Why?" und "Hit That Perfect Beat". Das Debütalbum "The Age of Consent" (1984) war in Deutschland mega erfolgreich, erreichte Platz 10 in den Charts und erhielt eine "Goldene Schallplatte".
2017 veröffentlichte Bronski als einzig verbliebenes Originalmitglied nach 22 Jahren noch mal ein neues Album mit dem Titel "The Age of Reason". An den Erfolg aus den 80ern konnte Bronski nicht mehr anschließen.
Titelfoto: imago/Horst Galuschka