Missverständnisse um Til-Schweiger-Film: "Das hat sich die Presse ausgedacht!"
Hamburg - Til Schweiger (58) zeigte sich jetzt empört darüber, dass laut seiner Aussage Medien behauptet hätten, er habe seinen neusten Kinofilm "Lieber Kurt" selbst bei den Oscars eingereicht.

Zwar hat der Regisseur/Produzent/Schauspieler schon zahlreiche Filmpreise ergattern können, der Oscar blieb ihm bislang jedoch verwehrt.
Das sollte sich mithilfe von "Lieber Kurt" endlich ändern. Til Schweiger wolle mit seinem Drama ins Rennen um die Oscars gehen, berichtete unter anderem die Deutsche Presseagentur (DPA) Mitte August.
Neben der Roman-Verfilmung von Sarah Kuttners Bestseller "Kurt" seien acht weitere Filme bei "German Films", der Auslandsvertretung des deutschen Films, eingereicht worden.
Am roten Teppich zur Premiere von "Lieber Kurt" dementierte der 58-Jährige gegenüber "ENERGYBerlin", dass er selbst den Film direkt bei den Oscars eingereicht habe.
"Das hat sich die Presse ausgedacht", so der Schauspieler im Gespräch mit dem Radiosender.
"Also die haben gesagt, ich hätte meinen Film bei den Oscars eingereicht. Die wissen ganz genau, dass ich das gar nicht kann", wetterte Til.
"Das haben die nur geschrieben, damit sie dann sagen können, 'na, es hat schon wieder nicht geklappt für Schweiger'", ist sich der Regisseur sicher. "Total perfider Schwachsinn."
Hat Til Schweiger "Lieber Kurt" bei den Oscars eingereicht?

Das Drama wurde zunächst nur bei "German Films", eingereicht. Dort entscheidet eine Jury über den deutschen Oscar-Kandidaten. Dabei handelt es sich aber nur um eine der Vorstufen im Rennen um den Auslands-Oscar.
Diese Nachricht wurde von mehreren Medien verbreitet. Dass Til Schweiger seinen Film bei den Oscars eingereicht habe hingegen nicht. (Stand 9. September 2022)
Auf TAG24-Nachfrage konnte "German Films" zunächst keine eindeutige Auskunft darüber geben, wer "Lieber Kurt" bei ihnen eingereicht habe.
Insgesamt wurden neun Filme bei "German Films" eingereicht. Darunter auch die Remarque-Verfilmung "Im Westen nichts Neues", die sich schließlich gegen "Lieber Kurt" und Co. durchsetzen konnte und nun tatsächlich auf den begehrten Oscar in der Kategorie "Bester internationaler Spielfilm" hoffen darf.
Die Verleihung der Oscars findet am 12. März 2023 statt.
Originalmeldung vom 9. September, aktualisiert am 10. September um 10.06 Uhr.
Titelfoto: Alexandra Wey/KEYSTONE/dpa