Heute findet die Queen ihre letzte Ruhe: So minutiös wurde die Beerdigung geplant
London (Großbritannien) - Ein Staatsakt der Superlative für eine Königin der Superlative: Am heutigen Montag nimmt Großbritannien und die Welt Abschied von Queen Elizabeth II. (†96). Das Staatsbegräbnis für die am längsten amtierende Monarchin auf dem britischen Thron wurde seit Jahrzehnten minutiös vorbereitet.

Nach viertägiger Aufbahrung wird der Sarg um 11.44 Uhr in einer Prozession vom Parlament in die nahe gelegene Westminster Abbey überführt. 98 Marinesoldaten ziehen dabei die Lafette (ein für Kanonen bestimmter Wagen). König Charles III. (73) und die Royal Family folgen zu Fuß.
Der Sarg trifft um 11.52 Uhr an der Kirche ein und wird von den Sargträgern hineingebracht. Acht Minuten später beginnt der Gottesdienst, zu dem etwa 2000 Gäste geladen sind.
Neben der britischen Regierungsspitze werden auch Hunderte Monarchen, Staats- und Regierungschefs, wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (66) und US-Präsident Joe Biden (79), dabei sein.
Für den gigantischen Staatsakt koordinieren Polizei, Geheimdienste und Anti-Terror-Einheiten eine der größten Sicherheitsoperationen, die die britische Hauptstadt je erlebt hat. Über 10.000 Mitglieder des Militärs sollen im Einsatz sein.
Ein Regierungsbeamter sagte der BBC, der Aufwand sei vergleichbar mit 100 Staatsbesuchen innerhalb weniger Tage.

Nach dem Gottesdienst findet eine Prozession durch London statt. Um 14 Uhr trifft der Sarg am Wellington Arch ein, von wo aus er mit einem Leichenwagen nach Schloss Windsor gebracht wird.
Im Anschluss an den Aussegnungsgottesdienst wird die Queen im Kreise der Familie in der St. George's Chapel an der Seite ihres Mannes Prinz Philip (†99) beigesetzt.
Titelfoto: Montage: picture alliance/dpa/Pool AFP/AP/Oli Scarf, IMAGO/i Images