Horst Lichter bei Bares für Rares begeistert: "So etwas haben wir noch nie gehabt"
Köln - In der neuesten Folge von "Bares für Rares" kam es zu einer absoluten Premiere. Denn in der seit 2013 laufenden Serie wurde noch nie Seife verkauft.

Aber irgendwann ist immer das erste Mal. Dementsprechend aufgeregt war Gastgeber Horst Lichter (59): "Ich bin ganz gespannt, was die Händler sagen."
Doch kommt die gute Seife überhaupt zu den Händlern?
Dafür musste zunächst Experte Sven Deutschmanek (45) seinen Daumen heben und erklären, um welche Seife es sich handelt, die die 25-jährige Judith mitbrachte.
Die Lösung: Es war Speick-Seife. Und dieses Modell der bis heute am Markt wirkenden Firma Feinseifenwerk Walter Rau & Co wird bereits seit den 1920er Jahren produziert.
Deutschmanek klärte auf: "Bei Speick handelt es sich um ein Baldrian-Gewächs. Solche Seifen wurden früher auf Vorrat gekauft oder zum Geburtstag verschenkt."
Judith brachte gleich drei noch original verpackte Seifen mit. "Diese sind von 1950. Meine Schwägerin hat es mir gegeben. Sie hat es bei ihrer Oma aus dem Keller geräumt."
Der Experte dämpfte allerdings direkt höhere Erwartungen: "Es ist nichts Besonderes." Allerdings sagte er auch: "Aber das Besondere ist, dass die drei Stück noch original verpackt sind."
Händler Julian Schmitz-Avila großer Seifen-Fan

Die Schätzung Deutschmaneks fiel dementsprechend nicht hoch aus, da es die Seife auch heute noch zu kaufen gibt.
Der Brillenträger glaubte, dass Judith mit 10 bis 15 Euro nach Hause geht und übergab ihr die Händlerkarte.
Die junge Dame freute sich in erster Linie darüber, die Karte erhalten zu haben, um vor die Händler zu treten.
Walter "Waldi" Lehnertz (54) sorgte direkt zu Beginn für einen Lacher - und auch eine weitere Premiere, denn 80 Cent als Startgebot waren rekordverdächtig niedrig.
Doch damit hatte er seine Rechnung ohne Julian Schmitz-Avila (34) gemacht, der sich als Fan von Speick-Seife outete. "Ich habe große Freude daran und biete ihnen 20 Euro", gab der 34-Jährige sein Gebot ab.
Gesagt, getan und Judith ging glücklich mit 20 Euro mehr in der Tasche nach Hause: "Es war wirklich eine super Erfahrung, ich freue mich!"
Die ganze Folge findest Du in der ZDF-Mediathek.
Titelfoto: Montage: Screenshot/ZDF/Bares für Rares (2)