Charité: Endlich steht der Sendetermin fest!
Von Björn Strauss
ARD/Berlin - Millionen Zuschauer sind Fans der "Krankenhaus"-Serie "Charité". Zwei Staffeln liefen bereits erfolgreich im Ersten. Jetzt steht endlich fest, wann die dritte Staffel im TV landet. Eins vorweg: Das neue Jahr startet "medizinisch"!

Sechs neue Folgen stehen im Januar 2021 an. Ab 12. Januar geht's mit zwei Doppelfolgen los - dann immer dienstags weiter, bestätigte der Sender gegenüber TAG24.
Die Dreharbeiten fanden glücklicherweise vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie im November 2019 bis März 2020 unter anderem in Tschechien statt. Bedeutet, die Schauspieler mussten nicht auf Abstand gehen, können Nähe zeigen.
Und der Schauspiel-Cast ist hochkarätig: Nina Gummich (29, "Babylon Berlin", derzeit für einen neuen Thüringen-Krimi vor der Kamera, TAG24 berichtete), Nina Kunzendorf (48, jüngst im Film "Ökozid"), Philipp Hochmair (46, u. a. "Vorstadtweiber", "SOKOs"), Uwe Ochsenknecht (64, "Männer", Schtonk"), um nur einige zu nennen.
Regie führte die 52-jährige Christine Hartmann, die einige "Tatorte" und "Polizeirufe" verantwortete.

Wie geht's weiter in der Charité?

Mit der 3. Staffel schlägt die Serie ein neues Kapitel der Medizingeschichte auf. August 1961: Der Sommer, in dem die Charité über Nacht zum unmittelbaren Grenzgebiet zwischen Ost und West wurde, wird beleuchtet. Diese Zeit hat den Ärzten und Ärztinnen eine moralische, politische und auch persönliche Haltung abverlangt.
Dr. Ella Wendt (Gummich) kommt neu an die Charité. Sie forscht zur Krebsfrüherkennung. Hier trifft sie auf die Koryphäen jener Zeit wie die Kinderärztin Prof. Ingeborg Rapoport (Kunzendorf), den Gerichtsmediziner Prof. Dr. Otto Prokop (Hochmair) und den Gynäkologen Prof. Dr. Helmut Kraatz (Ochsenknecht).
Prokop aber aber taucht gern in die Gerichtsmedizin ab, trägt zur Klärung zahlreicher Kriminalfälle bei. Irgendwann allerdings landen auch die ersten Mauertoten auf seinem Tisch.
Die zweite Staffel von "Charité" lief im Frühjahr dieses Jahres mit durchschnittlich knapp fünf Millionen Zuschauern gut. Die Staffel wurde übrigens als "Bestes Drama" bei den "International Emmy Awards" nominiert. Die Entscheidung fällt Ende November.


TIPP: Bereits ab dem 5. Januar gibt's die 3. Staffel in der ARD-Mediathek - "online first", wie es sich die ARD seit diesem Jahr auf die Fahnen schrieb.
Titelfoto: ARD/Stanislav Honzik