"Fakt ist": Sollen Milliarden Euro in die Bundeswehr fließen?

Magdeburg - In der neuen Folge der MDR-Talkshow "Fakt ist! aus Magdeburg" diskutieren die Gäste diese Woche darüber, ob ein Aufrüsten des Militärs angesichts der aktuellen politischen Situation sinnvoll sei.

Bei "Fakt ist! aus Magdeburg" diskutieren Stefan Bernschein (35) und Anja Heyde (45) mit ihren Gästen zum Thema Wettrüsten.
Bei "Fakt ist! aus Magdeburg" diskutieren Stefan Bernschein (35) und Anja Heyde (45) mit ihren Gästen zum Thema Wettrüsten.  © MDR/Andreas Lander

Der grausame Angriffskrieg in der Ukraine löst auch in Deutschland Besorgnis aus: Sollte dieser Krieg auch zu uns herüberschwappen, könnten wir uns dann verteidigen?

Einerseits ergaben Berichte der Bundeswehr aus den letzten Jahren, dass die Ausstattung des Militärs einiges zu wünschen übrig lässt: defekte Schiffe, Hubschrauber oder Gewehre, fehlende Ausrüstung und unzureichende Ausbildung der Soldaten. Aus dieser Sicht scheint also eine Investition in die Verteidigung als sinnvoll.

"Deutschland und die Bundeswehr sind derzeit nicht mehr verteidigungsfähig. Wir kommen nicht umhin, die entsprechenden Mittel bereitzustellen", meint Dr. Joachim Weber, Sicherheitsexperte der Uni Bonn, der diese Woche bei "Fakt ist!" zu Gast ist.

Rosamunde Pilcher: Helens auf See verschollener Mann plötzlich wieder da
TV & Shows Rosamunde Pilcher: Helens auf See verschollener Mann plötzlich wieder da

Durch die Aufnahme eines Sondervermögens sollen hochmoderne Kampfjets und ein komplexes Raketen-Abwehrsystem beschafft werden. Die Mehrheit der Bevölkerung stimmt diesem Vorgehen sogar zu.

Andererseits ist die Besorgnis um ein neues Wettrüsten groß. Es wird befürchtet, dass eine Aufstockung von Waffen den Kreml-Chef Wladimir Putin (69) nur weiter provozieren könnte und dadurch die kritische Lage in Europa weiter befeuert.

"Fakt ist! aus Magdeburg" diskutiert zum Thema Wettrüsten

Soll man in das Militär investieren? Das ist eine Frage, die sowohl die Gesellschaft als auch die Politik auf Trab hält.
Soll man in das Militär investieren? Das ist eine Frage, die sowohl die Gesellschaft als auch die Politik auf Trab hält.  © Axel Heimken/dpa

Ende Februar gab Bundeskanzler Olaf Scholz (63, SPD) bekannt, dass bis zu 100 Milliarden Euro in Deutschlands Militär investiert werden sollen. Doch braucht die Bundeswehr wirklich so viel Geld? Wie würde das überhaupt finanziert werden? Und ist Aufrüsten der einzige Weg, einem Aggressor entgegenzutreten?

Diese und viele andere Fragen diskutieren folgende Gäste am Montagabend bei "Fakt ist!":

  • Dr. Marcus Faber (38, FDP), Mitglied des Bundestags
  • Sevim Dağdelen (46, Die Linke), Mitglied des Bundestags
  • Dr. Joachim Weber, Sicherheitsexperte der Uni Bonn
Bei "Take Me Out" Girls-Edition kennengelernt: "Bachelor"-Jenny und ihre Buzzer-Lady sind ein Paar!
TV & Shows Bei "Take Me Out" Girls-Edition kennengelernt: "Bachelor"-Jenny und ihre Buzzer-Lady sind ein Paar!

Moderiert wird die Sendung von Anja Heyde (45). Bürgermoderator Stefan Bernschein (35) spricht mit Menschen, die sich in Sachsen-Anhalt in verschiedenen Friedensinitiativen engagieren.

TV-Tipp: "Fakt ist! aus Magdeburg" mit dem Thema "Milliarden für die Bundeswehr – Landesverteidigung oder Wettrüsten?" läuft am heutigen Montag, den 4. April. Live diskutiert wird schon ab 20.30 Uhr im Livestream auf mdr.de und ab 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen.

Titelfoto: Bildmontage: MDR/Andreas Lander, Axel Heimken/dpa

Mehr zum Thema TV & Shows: