Lange Pause! Darum gibt es für Fans heute kein "In aller Freundschaft"

Leipzig - Jetzt ist Warten angesagt! Nach dem ereignisreichen Staffelfinale in der vergangenen Woche verabschiedet sich "In aller Freundschaft" nun wie angekündigt in eine Zwangspause.

Pause in der Sachsenklinik! Doch Dr. Philipp Brentano bekommt es im März mit einem ganz besonderen Fall zu tun.
Pause in der Sachsenklinik! Doch Dr. Philipp Brentano bekommt es im März mit einem ganz besonderen Fall zu tun.  © MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke

Somit müssen sich Fans bis zum 15. März gedulden, ehe sie erfahren, wie es beispielsweise mit Kai und Maria weitergeht.

Doch solange die Ärzte aus der Sachsenklinik Pause haben, darf eine andere Serie an den Sendeplatz vorrücken.

Am 22. Februar sollen demnach die beiden ersten Folgen der Krimiserie "ZERV – Zeit der Abrechnung" laufen, die in Berlin kurz nach der Wende spielt.

In aller Freundschaft: Ärger im Paradies? "In aller Freundschaft"-Stars streiten sich!
In aller Freundschaft Ärger im Paradies? "In aller Freundschaft"-Stars streiten sich!

In der Episodenbeschreibung wird die erste Folge bereits mit Spannung angeteasert:

"Berlin 1991: Die neu gegründete Zentrale Ermittlungsstelle für Regierungs- und Vereinigungskriminalität, 'ZERV', nimmt ihre Arbeit auf. Schon gibt es einen ersten Toten: Matthias Trockland, mitverantwortlich für die Auflösung der NVA in der wiedervereinigten Bundesrepublik, wird tot in seinem Kleingarten gefunden. Peter Simon, Kommissar aus Westdeutschland in der ZERV, muss gemeinsam mit der Kollegin der Ost-Berliner Mordkommission, Karo Schubert, ermitteln."

Somit könnte die dreiwöchige Pause von "In aller Freundschaft" für viele Zuschauer vielleicht doch erträglich werden.

Titelfoto: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke

Mehr zum Thema In aller Freundschaft: