Nach wochenlanger Pause: Anne Will wieder am Start

Berlin - Drei Wochen lang war Anne Wills Talk von Bildschirm verbannt. Jetzt will Anne wieder...

Anne Will (56) talkt nach dem Motto "politisch denken, persönlich fragen" wieder am Sonntagabend nach dem Tatort um 21.45 Uhr im Ersten.
Anne Will (56) talkt nach dem Motto "politisch denken, persönlich fragen" wieder am Sonntagabend nach dem Tatort um 21.45 Uhr im Ersten.  © NDR/Wolfgang Borrs

Sonntagabend nach dem "Tatort" spricht die Moderatorin mit ihren Gästen über die Ukraine und die EU.

"Die Ukraine gehört zur europäischen Familie", so Bundeskanzler Olaf Scholz (64, SPD) bei seinem Besuch in Kiew diese Woche.

Ob das Land auch tatsächlich die konkrete Perspektive auf einen EU-Beitritt bekommt, könnte sich bereits kommende Woche entscheiden. Währenddessen geht besonders im Osten des Landes der fast viermonatige Angriffskrieg durch russische Truppen weiter.

Vater stürzt vor den Augen seines Sohnes ab: Kommen die "Bergretter" noch rechtzeitig?
TV & Shows Vater stürzt vor den Augen seines Sohnes ab: Kommen die "Bergretter" noch rechtzeitig?

Um sich erfolgreich verteidigen zu können, brauche die Ukraine von den Verbündeten neue schwere Waffen, fordert ihr Präsident Selenskyj (44).

Wird diesem Wunsch entsprochen werden? Wäre der Status eines EU-Beitrittskandidaten eine Hilfe im Kampf gegen Putin (69)? Unternehmen Deutschland und Europa genug, um die Ukraine zu unterstützen?

Zu Gast bei Anne Will (56) sind:

  • Ursula von der Leyen (63, CDU, EU-Kommissionspräsidentin)
  • Dmytro Kuleba (41, Außenminister der Ukraine)
  • Saskia Esken (60, SPD-Parteivorsitzende)
  • Johann David Wadephul (59, CDU, Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Bereich Auswärtiges, Verteidigung)
  • Claudia Major (Politikwissenschaftlerin, Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
  • Christoph Schwennicke (Journalist)

Anne Will wieder auf Sendung, auch "hart aber fair" ist zurück

Frank Plasberg (64) empfängt bei "hart aber fair" stets spannende Gäste. Der Moderator legte eine zweiwöchige Pause ein. Am Montag sendet auch er im Ersten.
Frank Plasberg (64) empfängt bei "hart aber fair" stets spannende Gäste. Der Moderator legte eine zweiwöchige Pause ein. Am Montag sendet auch er im Ersten.  © WDR/Stephan Pick

Auch "hart aber fair" ist noch nicht in der Sommerpause und nach kurzer Pause am Montagabend (21 Uhr) zurück.

Frank Plasbergs (64) Thema: Nach Pandemie nun der Preisschock und Inflation - wie angeschlagen ist die Tourismusbranche? Warum fehlt überall Personal? Droht deshalb an Flughäfen Chaos, in Hotels mieser Service? Und das zu Preisen, bei denen einem der Spaß am Reisen vergeht?

Die Gäste bei "hart aber fair" sind:

Tückischer Enkeltrick beschäftigt Soko: Betrügerin liegt tot in ihrer Wohnung!
TV & Shows Tückischer Enkeltrick beschäftigt Soko: Betrügerin liegt tot in ihrer Wohnung!
  • Claudia Müller (B‘90/Grüne, Bundestagsabgeordnete; Koordinatorin der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus)
  • Matthias von Randow (Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft)
  • Amelie Fried (63, TV-Moderatorin und Buchautorin)
  • Ute Dallmeier (Geschäftsführerin eines Reisebüros; Präsidiumsmitglied "Deutscher Reise-Verband")
  • Dirk Schümer (Europakorrespondent "Die Welt")

Im Einzelgespräch steht Wolfgang Schuldzinski (Vorstand der Verbraucherzentrale NRW) Rede und Antwort.

Titelfoto: NDR/Wolfgang Borrs

Mehr zum Thema TV & Shows: