"NDR Talk Show": Sternekoch, Satiriker und Schlagerstar zu Gast!
Hamburg – Am Freitag geht es wieder los! Bettina Tietjen (61) und Jörg Pilawa (55) empfangen ihre Gäste in der "NDR Talk Show" (22 Uhr im NDR). Unter anderem geht es um die schlimmsten Gärten des Landes und das Geheimrezept für eine lange glückliche Ehe.

Den Anfang macht Sternekoch Anthony Sarpong (39). Bei ihm wird Genuss großgeschrieben! Der ghanaisch-deutsche Gastronom stand bereits in verschiedenen Sterneküchen rund um den Globus, besitzt ein eigenes Restaurant und eine Kochschule. Zudem hat er einen gemeinnützigen Verein gegründet, denn er ist der Meinung, dass eine Flucht aus Afrika keine Lösung ist.
Hinzu gesellt sich der Biologe Ulf Soltau, der wohl eine weltweit einzigartige Leidenschaft besitzt: Er fotografiert "Gärten des Grauens". Was genau es damit auf sich hat? Nur so viel: Mit seiner Plattform ist das Nordlicht in den sozialen Netzwerken zum gefeierten Satiriker geworden.
Wie man es schafft, vier Jahrzehnte lang glücklich verheiratet zu bleiben, verraten Schlagerstar Bernhard Brink (69) und seine Ehefrau Ute (64). Denn "Lieben und leben" ist nicht nur der Titel seines aktuellen Albums, sondern auch das Lebensmotto des Paares.
In der "NDR Talk Show" erklären sie, warum sie gern Dinge beim gemeinsamen Joggen ausdiskutieren und welche Freiräume sie sich lassen.

Denise Schindler über die Fähigkeit, an einem Schicksalsschlag zu wachsen

Zudem dürfen sich die Zuschauer auf eine der bekanntesten Schauspielerinnen des deutschen TV freuen: Die Karriere von Michaela May (69) begann bereits vor über 50 Jahren. Angefangen als Kinderstar sorgte sie unter anderem neun Jahre lang als Kommissarin Jo Obermaier im "Polizeiruf 110" für einen Quoten-Brenner.
Zu den weiteren Gästen zählen Wedding-Planer Froonck Matthée (53), der im Jahr 2005 die Promi-Hochzeit von Sarah Connor (41) und Marc Terenzi (43) organisierte, sowie Paralympic-Athletin Denise Schindler (35).
Als zweijähriges Kind verlor sie bei einem Unfall ihren rechten Unterschenkel. Das hinderte sie jedoch nicht daran, eine erfolgreiche Radrennfahrerin, Weltmeisterin und Weltcup-Siegerin in ihrer Disziplin zu werden.
Mit ihrem neuen Buch "Vom Glück, Pech zu haben" im Gepäck steht sie nun in den Startlöchern für die Paralympics in Tokio. In der "NDR Talk Show" erzählt sie, wie man an einem Schicksalsschlag wachsen kann.
Titelfoto: NDR/Hendrik Lüders