Traut sich Habeck nicht mehr in Talkshows?
Berlin - Der Herbst ist da und mit ihm wieder all die zahlreichen Talk-Runden im Öffentlich-Rechtlichen.

Schaut man in die aktuellen Gästelisten der Moderatoren, fällt auf, dass der sonst gern und oft geladene Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (53, Grüne) nicht mehr dabei ist, wenn's um Regierungsversprechen und Putin geht.
Scheut er seit seinem deutlich verunglückten "Insolvenz"-Auftritt bei Sandra Maischberger (56) Anfang September, sich dem Talk-Druck auszusetzen?
Wir erinnern uns: Maischberger fragte, "Rechnen Sie mit einer Insolvenzwelle am Ende dieses Winters?" Tue er nicht, antwortet Habeck. "Ich kann mir vorstellen, dass bestimmte Branchen einfach erst mal aufhören zu produzieren. Nicht insolvent werden, aber…"
Was folgte, war ein Shitstorm nach Maß. Seither herrscht Talk-Funkstille.
Will er solche Szenen vermeiden vor der wichtigen Wahl in Niedersachsen Anfang Oktober?
Oder liegt es an der Überarbeitung seiner Abteilung? Habeck sagte am Freitag zur Arbeitsbelastung in seinem Ministerium: "Kein Scheiß, den ich erzähle – die Leute werden krank".
Schließlich seien "20 neue Gesetze und 28 neue Verordnungen" vom Wirtschaftsministerium in den vergangenen neun Monaten verabschiedet worden.
Entsprechend sei man "stark überlastet", so Habeck.
Die gute Nachricht: Es talkt sich auch ohne den Grünen-Politiker.
Gäste bei Anne Will und Frank Plasberg

Hier die Themen und Gäste von Anne Will (56, Sonntag, 25. September, 21.45 Uhr) und "hart aber fair" (Montag, 26. September, 21 Uhr jeweils im Ersten).
"Niemand soll im Winter frieren oder hungern müssen - Kann die Regierung dieses Versprechen halten?", fragt Will diese Gäste:
- Christian Lindner (43, FDP, Bundesminister für Finanzen)
- Karl-Josef Laumann (65, CDU, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Julia Friedrichs (42, Autorin, Journalistin und Filmemacherin)
- Clemens Fuest (54, Präsident des ifo Instituts, Wirtschaftsprofessor an der Universität München)
"Alles auf eine Karte: Wie hoch pokert Putin noch?", will Frank Plasberg (65) erfahren von:
- Kevin Kühnert (33, SPD, Generalsekretär, hat sich jüngst von Twitter verabschiedet)
- Serap Güler (41, CDU, Bundestagsabgeordnete; Mitglied im Verteidigungsausschuss)
- Wolfgang Ischinger (Diplomat; war von 2008 bis 2022 Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz und ist derzeit Präsident des Stiftungsrats; ehem. deutscher Botschafter in Washington und London)
- Claudia Major (Militärexpertin; leitet die Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin)
- Udo Lielischkies (Journalist, von 2014 bis 2018 Leiter des ARD-Studios Moskau)
- Erdal Yalçin (Ökonom; Professor für Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Hochschule Konstanz)
Titelfoto: Marcus Brandt/dpa