Broadway-Star goes "The Masked Dancer": Dieser Weltstar steckte im Glühwürmchen
Unterföhring - Was mit der Stimme klappt, sollte mit Körpereinsatz auch funktionieren. Nach dieser Devise startete am Donnerstagabend die erste Sendung "The Masked Dancer".

In dem Spin-Off zu "The Masked Singer" wurde aus einem Gesangswettbewerb ein Tanzwettbewerb.
Im ersten Durchgang traten Glühwürmchen, Affe, Maus und das erste noch unbekannte Kostüm, ein "Zottel", wie Moderator Matthias Opdenhövel (51) extra betonte, gegeneinander an.
Das tanzte dann zum Einstieg zu einer Art Polka-Rock-Adaption von Taylor Swifts "Shake it off", was das kuriose Outfit irgendwie noch skurriler machte.
In der zweiten Runde traten Maximum Power und das bis dato letzte noch unbekannte Kostüm - das Schaf - und schließlich der Buntstift gegeneinander an.
Das Rateteam, bestehend aus Alexander Klaws (38), Steven Gätjen (49) und Gast-Grüblerin Ruth Moschner (45), hatte vor allem bei dem Schaf eine einheitliche Meinung: Jörg Pilawa (56) sollte unter dem Kostüm stecken.
Dazu nutzte Moschner auch den "Voice-Decoder". Es ist eine der zwei Möglichkeiten, einmalig eine Art Joker zu nehmen. Alternativ könnte man auch ein weiteres Indiz bekommen.
Stimm-Decoder als Joker scheint Rate-Trio zu überzeugen

Doch aus der Stimme erhofften sich die drei Promi-Profiler am Ratepult einen höheren Erkenntnisgewinn.
Alles, was dann in der Originalstimme zu hören war, war das Wörtchen: "Gut." Spätestens da schien sich allerdings der anfängliche Verdacht tatsächlich zu erhärten.
Dieser Decoder kam zur Feier des Tages ausnahmsweise auch ein zweites Mal beim Buntstift zum Einsatz. "Weil ja Weihnachten war", begründete Moderator Opdenhövel seine spontane Spendierlaune.
Das freigegebene Wort "Tugend" half da allerdings kaum weiter. Halb so wild, der Buntstift hat es dank des Zuschauer-Votings via App direkt in die nächste Sendung geschafft.
Mit ihm zusammen waren der Affe und Zottel nach den ersten Tanzeinlagen bereits auf der sicheren Seite.
Zittern hingegen musste in der finalen Abstimmungsrunde der Wackelkandidaten die Maus, das Glühwürmchen, das Schaf und Maximum Power.
Broadway-Star Ute Lemper sorgt für Begeisterung

Unter diesen vier musste der Promi gehen, der die wenigsten Stimmen auf sich vereinen konnte.
Und es traf: das Glühwürmchen. Die liebliche Leuchte eröffnete die TV-Show und sollte zumindest diese Episode auch beenden, nahm es aber sportlich.
Steven Gätjen tippte vor der Demaskierung noch auf Palina Rojinski (36), Alexander Klaws hoffte auf Judith Williams (50) und Ruth Moschner glaubte, Tatort-Kommissarin Maria Furtwängler (55) unter dem Kostüm erkannt zu haben.
Sie alle sollten auf dem Holzweg sein. Die Musical-Darstellerin, Sängerin und Schauspielerin Ute Lemper (58) war es, die für große Augen beim Rateteam sorgte.
Der in Münster geborene, mehrfach ausgezeichnete Broadway-Star wollte "noch einmal richtig schwitzen", scherzte sie nach der Show auf die Frage, warum sie sich dieser besonderen Herausforderung stellte: "Es ist eine tolle Sache, weil es einfach was ganz anderes ist." Und ins Schwitzen kam sie ordentlich. "15 Kilo auf dem Rücken, 20 Kilo am Po. Es war sehr anstrengend."
Dafür hat der Weltstar sein Zuhause in New York gerne verlassen, um in das Kostüm des Glühwürmchens zu schlüpfen.
Noch drei weitere Folgen lang, immer donnerstags, darf ab 20.15 Uhr auf ProSieben und Joyn gerätselt werden, wer unter den anderen Kostümen steckt.
Titelfoto: Rolf Vennenbernd/dpa